Warum das?
Einige Serien haben sich in meinem Blog etabliert: Sehr regelmäßig läuft zum Beispiel die Reihe Frag doch mal die anderen, und das seit rund drei Jahren. Andere laufen eher unregelmäßig, so die Buxenparade und die Lesetipps. Während die Serie der anderen so lange laufen wird, so lange es Schwimmerinnen und Schwimmer gibt, die Lust haben, mitzumachen und die Buxenparade und Lesetipps immer dann fortgesetzt wird, wenn ich eine neue Badehose mein eigen nenne bzw. ein neues, lesenswertes Buch in der Hand halte, das zur Thematik meines Blogs passt, sind andere Serien von vorneherein auf Endlichkeit angelegt. Zum Beispiel die Bretagne-Reihe. Aus dem Urlaub habe ich 12 Blogbeiträge mitgebracht, die Monat für Monat veröffentlicht wurden bzw. noch werden.
Bisher standen unter den jeweiligen Blogbeiträgen die Links zu den vorangegangenen, zuvor veröffentlichten Texten. Irgendwann aber wurde es höchst unübersichtlich und auch schwierig, diese Links immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Daher finden Sie nun einen Überblick über die alle Serien mit allen Links zu den jeweils veröffentlichen Beiträgen hier. Unter den einzelnen Beiträgen wird nur noch auf diese Übersichtsseite verlinkt.
All die anderen:
Monat für Monat beantworten Menschen, die genauso gerne schwimmen gehen wie ich, immer die gleichen Fragen. Ihre Antworten aber sind höchst unterschiedlich. So verschieden wie die Menschen selbst. Bisher wurden die Beiträge jeweils zu Beginn eines Monats veröffentlicht, in der Regel am ersten Montag des jeweiligen Monats.
Die anderen, die bisher mitgemacht haben, sind:
Oliver Auchter / Kirsten Barnekow / Axel van Bergen / Heike Berger / Martin Boettcher / Johanna Degmayr / Susanne Düsenberg / Günther Eckert / Çilem Flad / Anna Fischer / Jutta Fuchs / Sonja H. Gieseking / Jörn von Grabe / Jil Gusmanow / Michael Höppner / Timm Jahns / Tina Jöhnk / Daniel Kandora / Jochen Kieserling / Veronika Kneifel / Alena Kolb / Boris Lobowsky / Daniel Loos / Petra Martin / Florian Müller / Volker Osieka / Jörn Perschbacher / Yasmine Pliessnig / Conny Prasser / Anke Rubien / Dagmar Reger / Silke Schäfer / Mirjam Schall / Chrissy Schaller / Jürgen Schenke / Yvonne Simon / Maria Stelzer / Bettina Trueb / Martin Tschepe / Andrea Wilfert / Johannes Wunram /
(Zum Lesen einfach auf die Namen klicken und den Beitrag öffnen)
Vorläufige Planung:
Tbc
Wenn Sie Lust haben, bei dieser Reihe mitzumachen, melden Sie sich einfach bei mir. Ich freue mich über jede/n, die/der teilnimmt. Egal, ob Profischwimmer, Leistungs- oder Freizeitsportler, ob begeisterter Kraulschwimmer, Flossenschwimmer, Langstreckenschwimmer oder Taucher. Die Kontaktmöglichkeit finden Sie im Impressum.
Alle Beiträge der Buxenparade:
Wenn man viele Badehosen besitzt, immer neue kauft und gelegentlich auch ältere Modelle in den Müll schmeißt, dann kann man seine Buxen ja im Rahmen einer Parade vor seinem geistigen Auge vorbei defilieren lassen Eine Buxenparade eben. Wann habe ich welche Hose gekauft, warum? Was war das Besondere daran? Welche Geshichte gibt es zu der Badehose zu erzählen? Hat sie überhaupt eine?
- Teil 01: Heute blau… morgen blau
- Teil 02: Just looking good (Mittlerweile im Müll versenkt)
- Teil 03: Das schwarze Menetekel (Mittlerweile im Müll versenkt)
- Teil 04: Der Quotenbringer (Mittlerweile im Müll versenkt)
- Teil 05: Think global and pep your swim
- Teil 06: Drei Streifen rot
- Teil 07: Das letzte Mal in der Pussie-Bux
- Teil 08: Jammern bis der Arzt kommt (Mittlerweile im Müll versenkt)
- Teil 09: Auch damit kann man schwimmen
- Teil 10: Die Frustkauf-Beute
- Teil 11: Das Schnäppchen in hawaiian ocean
- Teil 12: Colour faking
- Teil 13: Zähne zeigen
- Teil 14: Die hat wohl jeder hier (Mittlerweile im Müll versenkt)
- Teil 15: Drei Streifen blau
- Teil 16: Grinsend über beide Backen
- Teil 17: Schadensabwehrzauber
- Teil 18: Bretonisches Jammern
- Teil 19: Die Heldenhose
- Teil 20: Flüssige Kraft – Liquid Power
Specials:
Vorläufige Planung:
Die Serie wird bei jedem Neuerwerb wieder um einen Beitrag ergänzt. Gastbeiträge (Specials) sind herzlich gern willkommen.
Alle Lesetipps:
In dieser Serie stelle ich Bücher vor, die mir persönlich gut gefallen haben und auch schreibe warum. In der Regel sind es Sachbücher, biographische Notizen, Bildbände, o.ä., die inhaltlich in einer gewissen Nähe zu meinem Blog stehen. Nicht immer muss es dabei ums Schwimmen gehen. Nicht einmal ums Wasser. Ich denke aber, dass die Leute, die gern in meinem Blog vorbei schauen, auch Interesse an diesen Büchern haben könnten – sofern sie Bücher überhaupt mögen.
Bisher veröffentlicht:
- Teil 1: Wir Wochenendrebellen von Mirco von Juterczenka
- Teil 2: Rheines Wasser von Andreas Fath
- Teil 3: Im Zelt von Wigald Boning
- Teil 4: Wasser: Entdeckung des Blauen Planeten von Markus Eisl, Gerhard Mansberger und Paul Schreilechner
- Teil 5: Wasser und andere Welten von John von Düffel
- Teil 6: Der kleine Wassermann von Otfried Preußler
- Teil 7: Im Wald: Kleine Fluchten für das ganze Jahr von Torbjørn Ekelund
- Teil 8: DVD/Blu-Ray: „Weit – die Geschichte von einem Weg um die Welt“ von Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser
- Teil 9: Mein Esel Bella oder Wie ich durch Deutschland zog von Lorenz Schröter
- Teil 10: Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen von John von Düffel
- Teil 11: Am Kanal von Brigitte Kraemer
- Teil 12: Heute dreimal ins Polarmeer gefallen. Tagebuch einer arktischen Reise von Arthur Conan Doyle
- Teil 13: Im Element – Geschichten vom Schwimmen von Martin Tschepe
- Teil 14: Tour de France für alte Knacker von Helmut Achatz
Vorläufige Planung
Weitere Beiträge in loser Folge.
Spazieren statt Schwimmen gehen:
Wo wären wir ohne die gute Tradition des Sonntagsspaziergangs? Durch den Park, zweimal die Runde? Mitnichten: Lieber im Wald oder am Fluss, im Schnee oder im Holz. Und das seit Jahren. Dafür kann man auch mal auf ein paar sonntägliche Schwimmkilometer im Weiher oder See verzichten – und auf die im Hallenbad sowieso.
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#01): Vom Eise befreit… – Ostern am Chiemsee
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#02): Ein Besuch im Schwabener Moos
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#03): Daheim im Holz
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#04): Am Ei vorbei und dann zum Fluss
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#05): Die Weihnachtsrunde
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#06): Die Silvester-Weiherrunde
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#07): Wir haben erst Februar…
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#08): Sonntags am Spatzenberg
- Spazieren statt Schwimmen gehen #09): Frühling im Anmarsch, auf zum Müllner Bründl
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#10): Unterwegs im Parsdorfer Hart
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#11) – Sonntags an der Sempt
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#12): Rings um Oberndorf. Ohne blaues Band
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#13): ein Stück auf dem „Jakobsweg“
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#14): Isar abwärts – Im Naturschutzgebiet bei Moosburg
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#15): Im Wald und auf der Heide
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#16): Zwischen zwei Regenschauern zur Röthelmoosalm
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#17): Die gestörte Idylle
- Spazieren statt Schwimmen gehen (#18): Durch’s Holz nicht ganz bis Pumpernudel
Vorläufige Planung
Weitere Beiträge in loser Folge.
Bretagne:
Ich habe immer schon über meine Urlaube gebloggt. Mal einen oder zwei Beiträge, vielleicht auch mal ein paar mehr, aber nie eine ganze Serie.
2018 habe ich während eines Urlaubs in der Bretagne so viel gesehen, so viel erlebt, so viel fotografiert, dass daraus eine zwölfteilige Serie sowie ein paar Specials entstanden ist.
- Bretagne (#1) – Ein Fragment vom Kanal
- Bretagne (#2) – Bei den Basstölpeln an der Île Rouzic
- Bretagne (#3) – Das Vallée des Grands Traouïero: Ein verwunschenes Tal
- Bretagne (#4) – Die Abbaye de Beauport – Romantik in Ruinen
- Bretagne (#5) – Am Gouffre, den Schlund vor Augen
- Bretagne (#6) – Am Leuchtturm am Pfad der Zöllner
- Bretagne (#7) – Sillon de Talbert, die Nadel im Meer
- Bretagne (#8) – Wie im Märchen: Das Chateau La Roche Jagu
- Bretagne (#9) – Immer der Nase nach zum Beg an Fry
- Bretagne (#10) – Eine Runde am Jaudy
- Bretagne (#11) – Alles très chic in Tréguir (April 2019)
- Bretagne (#12) – – Auf der Île-Grande – Mimikry als Schutz vor Landsleuten
Und als Specials:
- A) Blogparade: ‚Europa und das Meer‘ – Lasst uns leben! Bilder aus den Aquarien von Brest und Trégastel
- B) Buxenparade (Teil 18): Bretonisches Jammern
- C) Ab in die Bretagne, ein Urlaub ohne Schildkröten. Oder auch nicht. (In einem anderen Blog veröffentlicht)
- D) Im Terrarium und Vivarium von Kerdanet – ein liebevoller, kleiner Reptilien-Privatzoo (In einem anderen Blog veröffentlicht)