Zypern im November (#05): Die Akavas-Schlucht
Schluchten gibt es viele. Vor allem dort, wo der Fels aus Kalkstein ist und sich das Wasser langsam aber stetig immer tiefer in das Gestein schneidet. So ist das auch auf Zypern. Die Akavas Schlucht...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Schluchten gibt es viele. Vor allem dort, wo der Fels aus Kalkstein ist und sich das Wasser langsam aber stetig immer tiefer in das Gestein schneidet. So ist das auch auf Zypern. Die Akavas Schlucht...
Bei der Wanderung an Karfreitag habe ich ein Alpaka gesehen. Das war schön. Für mich. Das Alpaka hat mich auch gesehen. Das war nicht so schön. Für das Alpaka.
„Bis zu 12 Grad, für die Jahreszeit ungewöhnlich mild,“ kündet der Mensch vom Wetterbericht die Temperaturen an und ich denke: „Na ja, es ist Föhn! Stimmt schon, dass es mild draußen ist, aber ungewöhnlich?“ Föhnlage...
Nein, es ist kein Spaziergang, darum wäre die Einordnung dieses Beitrags in die Rubrik „Spazieren statt schwimmen gehen“ sicher falsch. Es ist eine vierstündige Wanderung, die uns an einem wunderschönen August Sonntag von Marquartstein aus...
Der Plan klang gut: Hinauf gemeinsam mit Freunden, die derzeit im Chiemgau Urlaub machen, auf die Dürrnbachalm – eine schöne Wanderung, angenehm für Fußkranke und Lahme oder Menschen, die höchstens mal spazieren gehen weil deren...
Auch wenn in dieser kleinen Bretagne Reihe die Chronologie vollkommen aus den Fugen geraten ist: Der Beitrag über die Umrundung der Île-Grande soll den Abschluss bilden. Warum? Weil es 12 Beiträge waren, der Sommer naht...
Le Jaudy? Kennt man nicht. Natürlich nicht. Die bretonische Granitküste kennt nahezu jeder, der jemals in der Bretagne auf der Seite des Ärmelkanals Urlaub gemacht hat. Das ist der touristische Hotspot schlechthin, entsprechend gut besucht...
Und wieder befinden wir uns im Rahmen dieser kleinen Bretagne-Serie mit Rückblicken auf den Sommerurlaub 2018 an der Granitküste, der Côte de granit rose, dieses Mal aber an einem anderen Abschnitt. Unser Ziel: Beg an...
Ja – es gibt sie wirklich, jene seltsamen Gestalten, die direkt aus einer Fernsehserie entsprungen sein könnten. Auch am Sillon de Talbert. Sie entsprechen allen Klischees, wie man sie schon hundertemal auf dem Bildschirm gesehen...
Der Pfad der Zöllner gehört zu den Europäischen Fernwanderwegen, er schlängelt sich an der bretonischen Küste Bucht für Bucht und Halbinsel für Halbinsel entlang und ist unter Frankreichurlaubern wie Wanderern äußerst beliebt....
Eigentlich heißt er ja Jörg Bong und stammt aus Bad Godesberg, der, der uns auf das Vallée des Grands Traouïero aufmerksam gemacht hat. Aber er nennt sich Jean-Luc Bannalec, das klingt natürlich viel französischer, malerischer,...
Es muss schon ein wahrer Scheißjob gewesen sein… andererseits: Diejenigen, die ihn ausüben mussten, hatten gar keine andere Wahl. Vermutlich galt die Devise: Mach es und verreck dran oder verreck gleich. Steine klopfen ist auch...
„Irgendwie sieht es hier aus wie im Herrn der Ringe.“ Wenigstens einen guten Filmgeschmack hat der Halbwüchsige hinter mir. Ansonsten kam noch nicht viel Intelligentes aus dem Mund der Pubertiers aus der Frankfurter Gegend. Dafür...
Weiter geht es mit der Madeira-Reihe aus unserem leider schon vergangenen Urlaub und ein paar Bildern von einem typischen Touristen-Programm-Highlight, dem Spaziergang auf der Levada dos Balcões. Nachzulesen für Wanderer und Urlauber in fast jedem...
Nein – das ist weder ein Wander-, noch ein Outdoor-, noch ein Fotoblog. Da erwähnte ich schon öfter. Trotzdem kommt es gelegentlich vor, dass ich über Wanderungen, ausgedehnte Spaziergänge oder andere Aktivitäten blogge, die nichts...
Zwischendurch, das haben Stammleser mittlerweile sicher bemerkt, treibt mich der Bewegungsdrang aufs Rad, und selten bin ich auch auf Schusters Rappen unterwegs: Will sagen. Ich geh wandern. Das ist nun nicht unbedingt das, woran mein...
Ich hatte ja bereits nachhaltig gejammert, dass man mich im Comer See nicht schwimmen lässt, aber dass ich es auch gar nicht wollte: Divieto di Balneazone. Man kann ja auch andere schöne Dinge machen, zum...
Renates Englisch ist manchmal etwas radebrechend, was bedeutet, dass sie mit der Grammatik der Sprache ähnlich umgeht, wie im Mittelalter die Folterknechte mit den Delinquenten. Während dem letztgenannten unter dem Rad alle Knochen gebrochen werden,...