Bankerl zum sechsten
Sommerzeit war „Draußen-Zeit“, also auch die Zeit, auf einem Bankerl zu verweilen. Es war auch die Zeit, in der ich viele Seen meiner Region abgeklappert habe, dort schwimmen war und die Bankerl an deren Ufer...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Sommerzeit war „Draußen-Zeit“, also auch die Zeit, auf einem Bankerl zu verweilen. Es war auch die Zeit, in der ich viele Seen meiner Region abgeklappert habe, dort schwimmen war und die Bankerl an deren Ufer...
Auf Booking.com wirbt das Hotel Mladost in Tjentište mit einem Außenpool. Das klingt cool und verlockend, das ist ein gutes Argument, hier Quartier zu nehmen. Das wesentlich bessere Argument aber war, dass es quasi alternativlos...
Es ist die letzte Kurve, dann sind wir in Tjentište im Sutjeska Nationalpark. Längst haben wir das große Willkommensschild am Straßenrand passiert, geraume Zeit auch folgen wir dem tief in den Fels eingeschnittenen Tal des...
Irgendwie war das klar, dass genau das wieder passieren würde. Als wir Mostar Richtung Osten verlassen, um nach Tjentište in den Sutjeska-Nationalpark zu fahren, passieren wir kurz hinter der Grenze der Konföderation und der Republika...
So ein Derwisch hat es ja auch nicht leicht: Immer nur tanzen, tanzen, tanzen. Wie ein Irrer, in Trance, bis zur Ektase oder Besinnungslosigkeit. Und dann umfallen – völlig erschöpft aber glücklich. Wie schnell man...
Eine Frau steht Nachmittags in einer noch nicht geöffneten Bar am Fenster. Brot wirft sie heraus. Für wen auch immer, denn das Brot landet in einem kleinen Bach, bei dem ich mir nur schwerlich vorstellen...
Auf die Schnelle eine Bagatelle: Morgenstund hat Gold im Mund. So sagt man doch. Wer in aller Herrgottsfrühe morgens mit einem Hund eine Morgenrunde machen muss, kann über solche Sinnsprüche gelegentlich nur müde lächeln. Müde...
Es ist eine ganz besondere Szene, die Juli Zeh in ihrem Reiseroman Die Stille ist ein Geräusch schildert, in der sie bei ihrer Bosnien-Reise kurz nach dem Krieg Mostar erreicht. Sie starrt die zerstören Häuser...
Mostar und die alte Brücke. Das ist eine Einheit. Das gilt auch umgekehrt für die alte Brücke und Mostar. Das Eine wäre ohne das Andere undenkbar. Dabei ist die Brücke gar nicht alt, wenn man...
Nun also geht es in die Herzegowina. Gen Mostar zu fahren, heißt, allerdings auch Sarajevo zu verlassen, nicht ohne insgeheim ein Wiederkommen zu versprechen und dann die Autobahn nach Süden zu nehmen. Es sind nur...
Über die einstige Belagerung der bosnischen Hauptstadt zu schreiben, über Krieg und Tod, Friedhöfe und Srebrenica, ist vielleicht das schwierigste Unterfangen dieser Blogserie. Aber ich will es nicht aussparen, kann es nicht, habe aber Verständnis,...
Nein, ich wusste es nicht. Es war eine große Überraschung, im Reiseführer zu lesen, dass in Sarajevo der zweitgrößte jüdische Friedhof Europas beheimatet ist. Der Fläche nach ist es sogar der Größte, mehr als doppelt...
Von zwei Moscheen in Sarajevos Altstadt Baščaršija (zwei von ich weiß nicht wie vielen) möchte ich in diesem Beitrag etwas erzählen. Dabei stimmt das genaugenommen gar nicht. Es ist nur eine; und ein alter Friedhof...
Südlich der Altstadt Sarajevos schließt sich das Viertel Bistrik an, direkt dort erhebt sich auch der Trebević, ein Berg des Gebirgszugs Jahorina mit einem 1628 Meter hohem Gipfel. 2017 wurde die Seilbahn auf den Berg...
Baščaršija – vielleicht verdichten sich letzten Endes die ganze Reise, alle Eindrücke und Erlebnisse, alle Erwartungen und Sehnsüchte zuvor auf diesen Stadtteil Sarajevos. Vielleicht ist das der Kristallisationspunkt, das Zentrum. Denn dieser alte, muslimisch geprägte...
Sarajevo! Endlich! Endlich! Endlich! Doch wo anfangen, davon zu erzählen? Vielleicht mit dem Hinweis, dass es über Sarajevo ein halbes Dutzend Blogbeiträge geben wird. Zu vielfältig, zu unterschiedlich sind Erlebtes und die daraus resultierenden Eindrücke,...
Es ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung: Die mittelalterlichen Wassermühlen bei Jajce, die Mlinčići, eine Pflichtstation bei jeder Rundreise durch Bosnien und Herzegowina. Und das zu Recht. Obwohl sie noch in Jajce ausgeschildert sind, verpassen...
Sarajevo heißt das nächste Etappenziel, Jajce liegt auf dem Weg. Es wäre, so lese ich nicht nur im Reiseführer sondern auch in einschlägigen -blogs, töricht, an der Stadt einfach vorbeizufahren. Es geht also südostwärts durch...