Eleganz am Eisbach
Ja ich weiß, es ist ein tausendfach fotografiertes und gezeigtes Motiv: Die Surfer am Eisbach in München. Trotzdem… Mit Dutzenden anderer Leute stehe ich auf der Brücke auf der Prinzregentenstraße und schaue dem Treiben unter...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Ja ich weiß, es ist ein tausendfach fotografiertes und gezeigtes Motiv: Die Surfer am Eisbach in München. Trotzdem… Mit Dutzenden anderer Leute stehe ich auf der Brücke auf der Prinzregentenstraße und schaue dem Treiben unter...
Es sind die Gegensätze, die eine Stadt ausmachen. Es sind die Gegensätze, die mich reizen. Manchmal schwarzweiß, manchmal farbig. Manchmal tagsüber, manchmal nachts. Manchmal das Oben, manchmal das Unten. Manchmal arm, manchmal reich. So nah,...
An einem freien Freitag im März, nehme ich mir Zeit, den Touristen zu spielen. Was heißt: Ich schnappe meine Kamera und streune durch die Fußgängerzone der großen Stadt. So ganz genau weiß ich noch nicht,...
Es ist dieses eine Foto, das gerade so richtig „abgeht“… Minga. Hochgeladen habe ich es auf Twitter und in zwei Facebook-Gruppen. Traumhaftes Bayern – Dreamlike Bayern und Münchner Buidl und Perspektiven. In der erstgenannten Gruppe...
Kunstverbesserer nerven, auch wenn sie in guter Absicht handeln, wie vor kurzem in der Süddeutschen Zeitung Marcel Laskus klug analysierte. Er bezog sich auf den Fall aus dem Jelzin Museum in Jekatarinenburg, bei dem ein...
Zum Schwedenstein spazieren, rät mir einer, der das damit begründet, ich hätte ja ein Faible für solch alte Steine. Schließlich, so leitet er seine Vermutung her, hätte ich mir auch die Basispyramide in Unterföhring und...
Ein Mineralgemisch für himmlische Wege – so warb in den 70ern die Kieswerk Werbung der Münchner Firma Mächler für ihre ganz spezielle Klostermischung: „das ideale Material für die Anlage von Verkehrswegen, Tiergehege, Parkanlagen, privaten Gärten,...
Eins drei vier – so schnell kann es gehen. Doch der Reihe nach. Während dicke Nebelpampe über dem Erdinger Moos hing und das Wochenende des vierten Advents in grauer Betrübnis erdrückte, überboten sich die benachbarten...
Manchmal muss man Glück haben – zur richtigen Zeit am richtigen Ort, die Kamera fotografierbereit in der Hand. Das sind, neben professionellem Können, wichtige Voraussetzungen für Street Photography. Denn die darin oft abgebildeten Menschen sollen...
Hier kommen sie, die Top Drei, die für mich schönsten Seen in meiner Region. Ein Neuzugang und der bewährte Spitzenreiter, Platz 3 konnte sich behaupten, obwohl ich dieses Jahr nicht dort war. Und damit endet...
Mit Schrecken habe ich festgestellt: Ich war dieses Jahr nicht ein einziges Mal im Chiemsee schwimmen. Und zack: Damit ist er aus der Spitzengruppe gleich rausgerutscht. Wie konnte das passieren? Überhaupt: Viele Klassiker und „Stammreviere“...
74 Seen, Flüsse und Weiher sind es mittlerweile, die ich in München oder den die bayerische Landeshauptstadt umgebenden Regionen kennengelernt habe: Vom Chiemgau bis ins Fünf-Seen-Land, vom Blauen Land bis hinauf ins Kiesland. Geschwommen bin...
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, in den Mediatipps ein Buch vorzustellen, dass eigentlich gar kein Tipp ist. So viel Blödsinn versammelt zwischen zwei Buchdeckeln habe ich selten gelesen. Und trotzdem hat das Buch...
Ok, streiten wir uns. Was genau ist die Regattastrecke am nordwestlichen Stadtrand, halb schon in Oberschleißheim gelegen. Die einen sagen: Münchens größtes Freibad, die anderen sinnieren darüber, ob dieses 140m breite und 2,23 km lange...
Natürlich sind Japan und die Rocky Mountains nicht nur ein paar Schritte entfernt. Rund 10.000 Kilometer trennen das amerikanische Gebirge und den ostasiatischen Inselstaat. Nicht so im Weltwald in Kranzberg, im Landkreis Freising. Dort sind...
„Vielleicht stößt Du ja auf weiter Interessantes über den stiefmütterlich behandelten Norden Münchens, der – anders als der Süden – mal sehr urwüchsig herb & schön war (ganz ohne lüftlmalerischen Touristenkitsch)“ schreibt mir als Reaktion...
Der Poschinger Weiher gehört definitiv für mich zu den unattraktivsten Schwimmrevieren im Großraum München. Das ist kein Geheimnis. In meinem Ranking hat er die rote Laterne, vielleicht wird er, wenn ich doch mal wieder einen...
Teil 1 hier Jetzt aber rauf auf den Fröttmaninger Berg – denn dazu bin ich eigentlich hergekommen. Und ich bin nicht der Einzige an diesem Spätnachmittag an einem Montag. Erstaunlich wenig Spaziergänger haben den Klärschlammhügel...