Am Brunnen
Wasser, vor allem, wenn es fließt, hat eine immense Faszination. Da reicht ein einfacher Brunnen, auf einem Platz in der Stadt, Leute nehmen auf den Bänken drum herum Platz, Kinder sind magisch in den Bann...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Wasser, vor allem, wenn es fließt, hat eine immense Faszination. Da reicht ein einfacher Brunnen, auf einem Platz in der Stadt, Leute nehmen auf den Bänken drum herum Platz, Kinder sind magisch in den Bann...
Es gibt so Tage, da geht eigentlich gar nichts. Dabei war der Plan so gut. Diese Woche wollte ich nach der Arbeit in die kleine Schwimmhalle nach Markt Schwaben fahren. Dort ist es immer noch...
Geisterstimmung im Hallenbad: Der Gong ertönt, normalerweise folgt jetzt die Durchsage, dass ein Kind seine Eltern verloren hat, jemandem sein Spindschlüssel abhanden gekommen ist und dieser gefunden wurde oder gleich die Aquagymnastik beginnt. Dieses Mal...
Hat nicht jeder irgendwo eine „Achillesferse“? Natürlich. Das gilt auch für Leute, die viel und gern fotografieren. Mit den Jahren kristallisieren sich Lieblingsthemen und -sujets heraus, dazu eine routinierte Motivauswahl und Bildgestaltung. Das ist bei...
Eine merkwürdige Freibadsaison findet – zumindest für mich – in diesen Tagen ihr Ende. Das Erdinger Freibad hat mittlerweile geschlossen, das Bad rüstet sich auf den Winterbetrieb. Das corona-erfoderte Hygienekonzept steht, wenn alles gut geht,...
Es ist schon ein Kreuz mit manchen deutschen Schwimmbädern. Täusche ich mich, oder haben die nicht – vor allem bei den 50m Becken – eine Bahnverlängerungsmaschine eingebaut? Zumindest kommt es mir so vor. Je länger...
„Entschuldigung, Sie sind doch der Landkreisschwimmer, oder?“ spricht mich die Frau an der Kasse meines Stammschwimmbads an, nachdem wir uns wechselseitig gegrüßt haben. Ich nicke mechanisch wie verlegen zugleich. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man...
Irgendwie ist es doch jedes Jahr das gleiche Spiel. Voller Ungeduld erwarte ich im Frühjahr, endlich wieder draußen schwimmen zu können; gerne im Freibad, noch lieber aber im Freiwasser. Viel zu kurz kommt mir immer...
Wenn man im Freibad seine Kilometer zusammenschwimmt, macht man das meiner Erfahrung nach am besten an kühlen Tagen – denn dann ist man in der Regel allein oder zumindest nur mit einer Handvoll anderen Menschen...
Es wird Zeit für einen Ortswechsel – dringend! So sehr ich mich auch daran gewöhnt habe und so sehr ich es auch genossen habe, dass es Woche für Woche im Hallenbad leerer wurde – jetzt...
„Zieh Leine!“ – das haben sie zwar nicht gesagt, vermutlich aber gedacht, als ich ins Schwimmbad gekommen bin. Wegen der Faschingsferien war es einigermaßen voll am Aschermittwoch. Die Fastenzeit beginnt und die geht nicht selten...
Nein, 600 Kilometer wäre ich 2018 nicht geschwommen, hätte mich nicht Frank, der Schwimmmeister, angestachelt. Davon und vom Vollzug des Ganzen ist hier zu lesen. Jetzt aber hat der ausgebuffte Hund, und das meine ich voller...
Nun ist also doch passiert, was viele sich gewünscht haben. Am Startblock im Erdinger Schwimmbad wurden beidseitig Schilder angeklebt, die schriftlich bestätigen, was eigentlich immer schon klar war: Die Bahn ist reserviert für sportliche Schwimmer....
Nachvollziehbar, dass Martin M. aus dem hohen Norden auf einen meiner Facebookbeiträge in den Schwimmgruppen die Frage stellt: „Ich frage mich immer wer die Bude dort außer dir so finanziert…“ Die Frage scheint für Außenstehende...
Allein zu sein heißt nicht zwangsläufig einsam zu sein. Vice versa, denn auch einsam zu sein bedeutet nicht unbedingt, dass einer alleine ist. Zwar kann das eine das andere und auch das andere das eine...
Also ehrlich! Erst Multiresitente Keime, jetzt Zerkarien… was kommt als Nächstes? Schnappschildkröten? Salzwasserkrokodile, Blaugeringelte Kraken, Portugiesische Galeeren? Nachdem ich in der vor Kurzem vermutlich etwas vorschnell am Seehamer See die Segel gestrichen und schwimmlos nach...
Nein, es ist nicht die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, wie sie Milan Kundera 1984 in seinem Roman beschrieb. Es ist die unbeschreibliche Leichtigkeit, die für ein paar Tage Erding überfällt, wenn das Sinnflut Festival seine...
„Ahhhhh….“ seufzt Herr Hinrichs wohlig. „Das tut gut.“ Er räkelt sich. „Weiter so. Nicht aufhören… Jaaaaaaaa. So ist es gut.“ Betretenes, eisiges Schweigen im Dampfbad und ich denke: „Nicht schon wieder!“ Wieso ist der Depp...