Bankerl zum sechsten
Sommerzeit war „Draußen-Zeit“, also auch die Zeit, auf einem Bankerl zu verweilen. Es war auch die Zeit, in der ich viele Seen meiner Region abgeklappert habe, dort schwimmen war und die Bankerl an deren Ufer...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Sommerzeit war „Draußen-Zeit“, also auch die Zeit, auf einem Bankerl zu verweilen. Es war auch die Zeit, in der ich viele Seen meiner Region abgeklappert habe, dort schwimmen war und die Bankerl an deren Ufer...
Nein, die Eicher Romantik überrascht mich nicht. Oder doch. Aber von Anfang an: „Wenn Du es frühmorgens knattern und tuckern hörst und Du weißt, dass einer der Landwirte aus der Region seinen uralten Traktor beim...
Was noch nachzutragen wäre zur Mühldorfer Hart: Ja, ich rechne damit, wenn ich die Beitragsreihe über den Mühldorfer Hart, das KZ-Außenlager, den Bunker, das Massengrab und das mörderische Treiben der Nationalsozialisten im Hart veröffentliche, dass...
Münchner Buidl – zum vierten. Das heißt: Weiter geht’s mit sehr subjektiven Wahrnehmungen der großen Stadt, die ich als Landbewohner und Pendler regelmäßig nur in der Peripherie besuche, gelegentlich aber verschlägt es mich doch ins...
Aller guten Dinge sind? Na? Drei. Richtig. Aber manchmal reichen drei nicht aus. Also Bankerl zum vierten. Und vier reicht vermutlich auch nicht. Im unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich hier Fotos von Sitzmöbeln, von Bänken, die...
Von manchen Berufen erfährt man auch eher zufällig, und erst dann, wenn sich eine Umschulung fast nicht mehr lohnt. Unterhosen-Testpilot… was für ein Job. Doch von Anfang an. Als ich mal wieder völlig unbedacht auf...
Es ist der dritte Beitrag in diesem Blog über Bankerl zum Verweilen: Bankerl zum Dritten also. Den ersten lesen Sie hier, den zweiten hier. Ihnen allen ist gemein, dass ich hier nur Fotos zeige, die...
…und da ist er wieder, der alltägliche, fiese, kleine Rassismus. Kein Tag vergeht, an dem nicht der rechte Rand Deutschlands mit gehässigen Kommentaren die Werbeanzeigen der Markenartikler, Handelsunternehmen und Dienstleister bei Facebook und Co. überzieht....
Es ist schon ein Kreuz mit den Facebook-Gruppen und -Communities. Wer nämlich mitspielen will, der muss auch liefern. So lautet das Gesetz. „Selbst schuld,“ könnten Sie jetzt sagen. Und das vollkommen zu Recht. Warum bin...
Dieser Beitrag ist zugleich Teil einer kleinen Serie über Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit beim Bloggen und im Social Media Bereich. Wer von sich selbst viel und oft erzählt, läuft Gefahr, irgendwann einmal die Hosen runterzulassen. Alle,...
Es ist das Konzept des Münchner Autors Axel Hacke, Sprachverdreher und -schluderer, Übersetzungsfehler und -verhunzungen, Verhörer und Verschreiber literarisch auszuschlachten. Das macht er seit Jahren mit großem Erfolg und vielen Zuträgern, denn längst basieren seine...
Ich bin ja immer etwas hin- und hergerissen, wenn ich auf Facebook Nominierungsspiele (ich nenne das mal so) entdecke. Auf der einen Seite habe ich Spaß an der Sache und bin fast schon etwas betrübt,...
Der Spaß hat sich gelohnt – auch wenn ich sicher bin, dass sich jetzt wieder einige verarscht und „angepisst“ fühlen, weil sie darauf reingefallen ist. Humor ist für viele eben nur noch, über andere zu...
Normalerweise habe ich es ja nicht so mit kettenbriefartigen Schneeballaktionen – auch nicht in den sozialen Netzwerken. Als ich für diese Schwarz Weiß-Bilder Challenge bei Facebook nominiert wurde, habe ich mir allerdings einen Ruck gegeben:...
…heißt auf hochdeutsch nichts anderes als: Wer es kann, der kann es eben“ und geht zurück auf den Pferdehändler Franz Xaver Krenkl, der einst trotz des königlichen Überholverbots im Englischen Garten mit einem Sechsspänner die...
Angeblich, so behauptet die FAZ ironisch, kann jeder Mathe. Also ich nicht, aber ich bin auch nicht jeder. Und Brittas Tochter auch nicht. Hä? Genau: die Tochter von Britta. Die kennen Sie nicht? Dann tummeln...
„Wenn mir langweilig ist“, kündige ich auf Facebook und Twitter an, „dann übe ich, in meinen Kaffee (coffee) Gesichter zu schnitzen.“ Dazu lade ich dieses Bild hoch: Parallel melde ich in den beiden Facebook-Schwimmgruppen Vollzug,...
Nach vollbrachter Tat habe ich es mir angewöhnt, in den beiden Facebookgruppen Bist Du heute schon geschwommen und SchwimmZone… warst du noch zu strunzen. Will sagen: Anzugeben. Wozu, wenn nicht dazu ist diese soziale Netzwerkplattform...