Markiert: Herbst

Bei Meister Bockert

Meister Bockert, also den Biber, zu fotografieren, ist ein Ding der Unmöglichkeit – zumindest für mich. Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv, extrem scheu und daher kaum auszumachen. Manche Bibersichtung entpuppt sich beim näheren Hinsehen...

Hochnebel am Pullinger Weiher

Es ist ein zähes Ringen und fast scheint es, als ginge der Sonne dabei die Puste aus. Hochnebel liegt über dem Erdinger Moos, unermüdlich versucht sie durchzudringen, aber es ist Oktober, der Nebel hartnäckig und...

Wir haben ein Ereignis

Wir haben gerade ein Ereignis im Dorf. Noch mehr als im Dorf aber im Wald und den ringsum liegenden Feldern. Besonders gut lässt sich dieses Ereignis beobachten, wenn man sich einen Hund leiht und mit...

Geht noch was?

Geht noch was? Noch mal in den Weiher? Klar. Zwar werden die Runden immer kürzer, die Zeiten, die ich im Wasser verbringe reduzieren sich trotz Neopren deutlich, aber die Freiwassersaison ist doch noch nicht vorbei. ...

Wagnis Weiher – warum auch nicht?

Nein. Viel war es nicht. Aber wenigstens was. Und wenigstens draußen! Noch einmal habe ich es gewagt und bin in den Weiher gestiegen. Wie bitte? Draußen? Ja. Ich hatte meine Gründe. Gute Gründe. Und gleich...

Einmal noch die Freiheit spüren

„Rein oder nicht rein. Das ist hier die Frage!“ Ich stehe am Ufer des Kronthaler Weihers und zögere. Aber nur einen kurzen Moment. Denn ich bin ja extra hergekommen, um schwimmen zu gehen. Also stellt...

Der mit der Kuh spricht

Leben auf dem Land ist eine feine Sache. Wenn ich Lust habe, dann schwinge ich mich auf’s Rad und fahre einfach hinaus in die Natur, bzw. das, was der Stadtmensch für eine solche hält: In...