Black & White 2025 – Juli
Das ging rasend schnell, das erste halbe Jahr 2025 ist um. Schon ist es Juli. Sechs Beiträge sind bereits erschienen, die Fotos in Schwarz-Weiß zeigen, immer nur eines, immer quasi das Foto des Monats. Und...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Das ging rasend schnell, das erste halbe Jahr 2025 ist um. Schon ist es Juli. Sechs Beiträge sind bereits erschienen, die Fotos in Schwarz-Weiß zeigen, immer nur eines, immer quasi das Foto des Monats. Und...
Städte in Europa benannte vor einiger Zeit der BlueSky Account „Fotovorschlag“ das Tagesthema. Was die Teilnahme nicht ganz einfach macht, denn welches aus den sicherlich Tausenden von Bildern soll ich da beisteuern? Ich entscheide mich...
Wenn ich im Westen in puncto Friedhöfe wenig Neues erwarte, liegt das vor allem daran, dass auch der Münchner Westfriedhof vom Architekt und städtischem Baubeamten Hans Grässel konzipiert wurde. Weit draußen vor den (damaligen) Toren...
Meer geht immer. Es ist der Tag des Meeres, der Ocean Day, an dem der BlueSky Account „FotoVorschlag“ einlädt Bilder vom selbigen zum selbigen unter entsprechendem Hashtag zu posten: ‚Tag des Meeres‘ #FotoVorschlag. Danke von...
Mit der unbändigen Sehnsucht nach Frühling Ende Februar kommt nach einem abendlichen Kurzbesuch am Feringasee ein Schwung Bilder zusammen, von denen ich eines in der Facebook Gruppe Münchner Buidl zeige – sicher nicht das romantischste,...
Auch 2025 halte ich dem Mastodon-Projekt #Fensterfreitag unbedingte Treue, was heißt, dass ich Woche für Woche auf dieser Plattform unter genau diesem Hashtag ein Fensterbild beisteuere. Es macht einfach Spaß und wird auch nicht langweilig....
Eigentlich war es wie immer. Interesse hatten viele, kommen wollten einige, abgesagt haben manche, da waren wenige. Das wäre die nüchterne Bilanz zu einem Fotowalk, den ich im März über den Münchner Waldfriedhof organisiert habe....
Orte gibt’s, da meint man, die seien vor allem für die Touristen da. Mein Schwiegervater zum Beispiel benannte die Herreninsel im Chiemsee als einen solchen, da fahren nur die Fremden hin, die Sommerfrischler. Die Einheimischen...
Wenn man (in diesem Fall ich) etwa ein Drittel des Bezugsmonats im Ausland weilt, liegt es auf der Hand, aus der Masse der Fotos eines auszuwählen und in die Aktion Black & White 2025 zu...
Zum 8. Mai, dem 80. Jahrestage des Endes des Zweiten Weltkriegs, zum Tag der Befreiung vom Faschismus und dem Ende des Dritten Reichs: Orte gibt es, die nur schwer zu ertragen sind, wenn man sich...
Ehrensache – ich bin wieder dabei. Jede Woche ein Foto. Wie sollte es auch anders sein, da die Aktion schließlich von mir kuratiert wird? Stammleser:innen wissen ohnehin, worum es geht, allen anderen sei hier die...
Die Rettung kam spät – eigentlich zu spät. Doch von Anfang an. Mit einem Besuch an einem kalten, regnerischen Tag im März setze ich die Reihe meiner Friedhofserkundungen in München fort. Es war nicht etwa...
Eine Säule ist eine Säule ist eine Säule Eben nicht. Zumindest dann nicht, wenn der deutsche Maler Bernd Zimmer, seine Finger mit im Spiel hat. Einst gehörte er zu den Neuen Wilden in den 80ern...
Hier also liegt sie, die Gräfin, die natürlich nie so hieß, nur so genannt wurde, die schillernde Frau aus der Münchner Schickeria, die Sir Quickly ganz wuschig machte. Das alles ist lange her, wurde nur...
Nun also doch. Der Beitrag für den April aus der Reihe Black & White, in der ich monatlich ein Schwarz weiß Bild beisteuere, hat es in den Fastenkalender geschafft. So ganz stimmt das also nicht,...
Einst war es die Hauskapelle im Knabenseminar auf dem Freisinger Domberg. Jetzt ist es ein begehbares Kunstwerk mit Licht, denn aus dem Knabenseminar wurde das Diözesanmuseum und nach aufwendiger Renovierung vor einigen Jahren, die dem...
In seinem Blog czoczo.de ruft Marius Launer auf, jeden Monat bis zum 15. spätestens ein Schwarz-Weiß Foto in seinem eigenen Blog zu veröffentlichen. Eines nur. Black & White 2025 heißt die Aktion, an der ich...
Beginnen wir das Neue Jahr der Münchner Buidl mit etwas Altem. Mit einem Schwung Silvesterfotos aus der Kunsthalle: „Jugendstil. Made in Munich“ – so landet mein erster Eintrag 2025 in die FB-Gruppe Münchner Buidl. Am...