Das Blog von Lutz Prauser - Lesen, was fidel macht

Wenig Neues im Münchner Westen?

Wenn ich im Westen in puncto Friedhöfe wenig Neues erwarte, liegt das vor allem daran, dass auch der Münchner Westfriedhof vom Architekt und städtischem Baubeamten Hans Grässel konzipiert wurde. Weit draußen vor den (damaligen) Toren...

Norwegen im Frühjahr (#04) – Holmenkollen

Und da haben wir sie dann doch – die Kreuzfahrttourist:innen. Die Aida liegt im Hafen von Oslo, die Menge verteilt sich auf zahlreiche Ausflüge, die angeboten wurden. Die einen radeln durch die Stadt, andere werden...

Black & White 2025 – Juni

Irgendwie wurde es dann doch zu einer Art Projekt, die größeren, wichtigeren Friedhöfe in München einen nach dem anderen zu besuchen und dort zu fotografieren. Noch stecke ich mittendrin, aber Anfang Mai konnte ich mir...

Endlich wieder im Freiwasser

Endlich wieder im Freiwasser. Die Saison begann dieses Jahr sehr spät. Irgendwas war immer: Mistwetter, Regen, kalte Nächte. Die Wassertemperaturen, die Anfang Mai bereits in die Höhe schnellten, stürzten pünktlich zu den Eisheiligen wieder in...

Norwegen im Frühjahr (#03) – Im Norsk Folkemuseum

Fast hätte es damit angefangen, dass wir den Bus verpasst hätten. Zum Norsk Folkemuseum (einem Freilichtmuseum) gibt es einen durchgehenden Bus, was praktisch ist, wenn man eine Wochenkarte auf dem Handy hat. Weniger praktisch ist,...

Zehn plus zehn plus zehn

Zehn plus zehn plus zehn – das macht Dreißig. Soweit so einfach zu rechnen. Aber weniger einfach ist es, was daraus folgt, nämlich das zu bewerkstelligen. Denn nach den Big Five des vergangenen Jahres möchte...

Münchner Buidl – Der zweite Schwung 2025

Mit der unbändigen Sehnsucht nach Frühling Ende Februar kommt nach einem abendlichen Kurzbesuch am Feringasee ein Schwung Bilder zusammen, von denen ich eines in der Facebook Gruppe Münchner Buidl zeige – sicher nicht das romantischste,...

Norwegen im Frühjahr (#02) – Das Gedränge vor dem Schrei

Schon allein das Gebäude ist beeindruckend: Das neue Munch Museum in Oslo, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur mittlerweile weltberühmten Oper errichtet wurde. Ein Samstag Morgen im Museum, das verspricht Gedränge. Aber Online-Tickets mit festen Timeslots,...

Ist es voll?

„Ist es voll?“ ist vermutlich eine Frage, die die Frauen und Männer an der Kasse der Schwimmbäder Dutzende Male am Tag hören; wenn nicht Hunderte Male. Und dann kommt so einer wie ich, Stammgast im...

Fensterfreitag 2025 – Das erste Drittel des Jahres

Auch 2025 halte ich dem Mastodon-Projekt #Fensterfreitag unbedingte Treue, was heißt, dass ich Woche für Woche auf dieser Plattform unter genau diesem Hashtag ein Fensterbild beisteuere. Es macht einfach Spaß und wird auch nicht langweilig....

Norwegen im Frühjahr (#01) – Zu Fuß in Oslo

Wo anfangen, was erzählen? Vor allem: Was zeigen? Am besten vorne anfangen, was heißt: Noch bevor wir in Oslo landen bin ich das erste Mal völlig aus dem Häuschen – dieses Blau, das sich vor...

Mediatipps (Teil 49): 1525: Der Aufstand von Giulio Camagni

„Man soll sie zerschmeißen, würgen, stechen, heimlich und öffentlich… wie einen tollen Hund“ wütete einst Martin Luther angesichts der Bauernaufstände, die zu einem Krieg auswuchsen. Dabei hatten sich die Bauern auch auf ihn berufen, auf...