Autor: Lutz Prauser

Liesl, Replika, Johann Gerhard und ich

Teil 1: Quatschen mit Replika Bloggerfreund Michael Kausch macht es vor und stachelt mich an. Im Czyslansky-Blog berichtet er über künstliche Intelligenz, seinen Umgang, seine Experimente und seine Erfahrungen damit. Für Mick ist das essentiell,...

Bankerl zum vierten

Aller guten Dinge sind? Na? Drei. Richtig. Aber manchmal reichen drei nicht aus. Also Bankerl zum vierten. Und vier reicht vermutlich auch nicht. Im unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich hier Fotos von Sitzmöbeln, von Bänken, die...

An die Wolken

Zwischendurch mal was Lyrisches und was Entliehenes. Heute also hier ein Text von dem großartigen Dichter Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (1871 – 1914), der weit entfernt davon war, nur ein launiger Lyriker zu sein....

In der Mühldorfer Hart (Teil 2): Am Lager

Es gilt nun im zweiten, dritten und vierten Teil vom Grauen in der Mühldorfer Hart zu sprechen. Doch wo anfangen? Es angesichts des Unbegreifbaren, der Fassungslosigkeit, der Scham schwer. Denn es reiht sich Sprachlosigkeit dazu....

Für ein paar Euro „Bella Ciao“

Heute vor einem Jahr überfiel Russland seinen Nachbarn, die Ukraine, mit Krieg, mit Bomben und Terror, Folter, Vergewaltigungen, Verschleppungen und Tod. Das Leben in Europa hat seitdem eine andere Richtung genommen. Das Vertrauen in den...

Wiesn ohne Wiesn*

Nichts los auf der Wiesn ohne Wiesn*? Dass das mitnichten der Fall ist, hat die Münchner Fotografin Ursula Zeidler dokumentiert. Zweimal habe ich die Ausstellung Münchner Freiheiten gesehen, einmal in Burghausen und einmal in München,...