Ich bin ein Star – lass mich hier rein
Es wird Zeit, mal wieder was aus dem Schwimmbad zu erzählen. Und etwas über Menschen. So langsam gerät das hier im Blog nämlich sonst ins Hintertreffen. Kirby ist ein Star, oder zumindest wäre gern einer....
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Es wird Zeit, mal wieder was aus dem Schwimmbad zu erzählen. Und etwas über Menschen. So langsam gerät das hier im Blog nämlich sonst ins Hintertreffen. Kirby ist ein Star, oder zumindest wäre gern einer....
Münchner Buidl – zum vierten. Das heißt: Weiter geht’s mit sehr subjektiven Wahrnehmungen der großen Stadt, die ich als Landbewohner und Pendler regelmäßig nur in der Peripherie besuche, gelegentlich aber verschlägt es mich doch ins...
Teil 1: Quatschen mit Replika Bloggerfreund Michael Kausch macht es vor und stachelt mich an. Im Czyslansky-Blog berichtet er über künstliche Intelligenz, seinen Umgang, seine Experimente und seine Erfahrungen damit. Für Mick ist das essentiell,...
Was hat eine Trinkhalle mit diesem Blog zu tun? Scheinbar wenig – und doch gibt es Berührungspunkte zu diesen Büdchen, den Kultobjekten des Ruhrgebiets; und nicht nur dieser Region). Als ich im Spiegel von dem...
Sie sind wieder da, die Erdkröten. Wie jedes Frühjahr. Und wie jedes Jahr gibt es eine Gruppe engagierter Freiwilliger, darunter auch ich, die morgens und abends einen Spaziergang an den Krötenzaun am Dorfrand machen und...
Aller guten Dinge sind? Na? Drei. Richtig. Aber manchmal reichen drei nicht aus. Also Bankerl zum vierten. Und vier reicht vermutlich auch nicht. Im unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich hier Fotos von Sitzmöbeln, von Bänken, die...
Zwischendurch mal was Lyrisches und was Entliehenes. Heute also hier ein Text von dem großartigen Dichter Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (1871 – 1914), der weit entfernt davon war, nur ein launiger Lyriker zu sein....
Im letzten Teil dieses kleinen Serie möchte ich von dem erzählen, was ich als erstes im Mühldorfer Hart ansteuere. Das ehemalige Grab. Das ist schlicht dem geschuldet, dass es dem Parkplatz, auf dem ich mein...
Und warum das alles? Alles für den Bunker – und dieses irrsinnige Unternehmen gilt es nun, etwas näher vorzustellen. Den Bunker erreiche ich nach einem kurzen Fußmarsch, da die Zeit drängt, habe ich mein Auto...
Es gilt nun im zweiten, dritten und vierten Teil vom Grauen in der Mühldorfer Hart zu sprechen. Doch wo anfangen? Es angesichts des Unbegreifbaren, der Fassungslosigkeit, der Scham schwer. Denn es reiht sich Sprachlosigkeit dazu....
Ein Vogelzwitschern hier und dort in den Bäumen, die Sonne hat den Hochnebel erfolgreich zurückgedrängt, es liegt so etwas wie Frühling über der Mühldorfer Hart. Zumindest kann man ihn erahnen. Die Mühldorfer Hart ist ein...
Als ich für ein anderes Blog, an dem ich mitschreibe, ein Buch, aus dem ich zitieren will aus dem Regal ziehe, das ich buchstäblich Jahrzehnte nicht in der Hand hatte, schweift mein Blick auch an...
Es ist nicht das erste Mal, dass ich lesend in arktische Gefilde und Eiseskälte vorstoße und anschließend das Buch hier empfehle. Vor ein paar Jahren „begleitete“ ich Arthur Conan Doyle auf seiner Fahrt als Mediziner...
Heute vor einem Jahr überfiel Russland seinen Nachbarn, die Ukraine, mit Krieg, mit Bomben und Terror, Folter, Vergewaltigungen, Verschleppungen und Tod. Das Leben in Europa hat seitdem eine andere Richtung genommen. Das Vertrauen in den...
Einen kleinen Nachtrag zum gestrigen Faschingsdienstag gibt es noch zu machen, auch wenn heute Aschermittwoch ist. Und damit alles vorbei. Doch das stimmt nicht. Nicht alles ist vorbei: Eine Erinnerung an eine Bagatelle bleibt, und...
Die Moosgeister in Erding – das ist so ungefähr das Einzige in der Karnevalszeit, mit dem ich etwas anfangen kann, was mich am närrischen Treiben im Fasching interessiert. Und zwar so sehr, dass ich mit...
Nichts los auf der Wiesn ohne Wiesn*? Dass das mitnichten der Fall ist, hat die Münchner Fotografin Ursula Zeidler dokumentiert. Zweimal habe ich die Ausstellung Münchner Freiheiten gesehen, einmal in Burghausen und einmal in München,...
Galanthophilie: Was kann falsch daran sein? Also geben Sie es ruhig zu, sie sind doch auch so ein Galanthophiler. Und ich gestehe freimütig: Ich bin auch einer. Gespürt habe ich es immer, ich wusste nur...