Autor: Lutz Prauser

Mediatipps (Teil 35): „Der Fußgänger“ von Wigald Boning

Was kann man 176 Seiten über seine Erfahrungen als Fußgänger schreiben? Einen mühevollen Essay, eine Abhandlung voller medizinischer, kulturhistorischer oder physikalischer Kenntnisse. Oder man reiht Anekdote an Anekdote, erzählt von Erlebtem und Erfahrenen, sinniert darüber...

Danke, liebe Union, danke Markus!

Man muss fair bleiben. Sogar gegenüber der Union. Nicht immer nur meckern. Auch mal Danke sagen. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Sogar gegenüber Politikern. Sie vertreten unser aller Interessen und damit auch ihre eigenen...

Der Traum von der Arschbombe

Es regnet, es ist kalt, draußen ist es ungemütlich. Drinnen nicht. Und so liege ich am Hotelpool, starre auf meine Knie und sinniere, ob die mich hier hassen werden, wenn ich jetzt ganz einfach eine...

Dieses Jahr in Marienbad

Letztes Jahr in Marienbad (L’Année dernière à Marienbad) – so hieß es in den frühen 60ern des vorangegangenen Jahrhunderts im französischen Kino, Avantgardekino, Autorenfilm, Filmdrama. Aber es war nicht letztes Jahr – es war letzte...

Im Mühldorfer Hart – Was nachzutragen wäre

Was noch nachzutragen wäre zur Mühldorfer Hart: Ja, ich rechne damit, wenn ich die Beitragsreihe über den Mühldorfer Hart, das KZ-Außenlager, den Bunker, das Massengrab und das mörderische Treiben der Nationalsozialisten im Hart veröffentliche, dass...

Liesl, Replika, Johann Gerhard und ich

Teil 1: Quatschen mit Replika Bloggerfreund Michael Kausch macht es vor und stachelt mich an. Im Czyslansky-Blog berichtet er über künstliche Intelligenz, seinen Umgang, seine Experimente und seine Erfahrungen damit. Für Mick ist das essentiell,...