M wie Münster
Keine Frage: Münster ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Oder einen Städtetrip, je nachdem, wo einer herkommt. Als wir noch in NRW wohnten, waren wir gelegentlich in Münster, schon zu Schulzeiten im Allwetterzoo, im...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Keine Frage: Münster ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Oder einen Städtetrip, je nachdem, wo einer herkommt. Als wir noch in NRW wohnten, waren wir gelegentlich in Münster, schon zu Schulzeiten im Allwetterzoo, im...
Haie in Hellabrunn nenne ich ein Foto, mit dem ich auf Facebook in meinem eigenen Profil, aber auch in den Gruppen Traumhaftes Bayern, Münchner Buidl und Perspektiven und Streefotografie hausieren gehe – weil es irgendwie...
Plötzlich fragt mich einer, was denn der beste Song von David Bowie sei. Wir sitzen in der Mittagspause zusammen, fachsimpeln über Musik, schwelgen in Erinnerungen und Bands, Musiker:innen, an Songs und gleichen dabei unsere Geschmäcke...
„Alle Menschen haben das Recht auf Schutz – wo auch immer sie herkommen, wo auch immer sie sind und wann immer sie gezwungen sind, zu fliehen.“ So steht es unmissverständlich auf der Internetseite des UNHCR-Deutschland,...
Städte in Europa benannte vor einiger Zeit der BlueSky Account „Fotovorschlag“ das Tagesthema. Was die Teilnahme nicht ganz einfach macht, denn welches aus den sicherlich Tausenden von Bildern soll ich da beisteuern? Ich entscheide mich...
Meer geht immer. Es ist der Tag des Meeres, der Ocean Day, an dem der BlueSky Account „FotoVorschlag“ einlädt Bilder vom selbigen zum selbigen unter entsprechendem Hashtag zu posten: ‚Tag des Meeres‘ #FotoVorschlag. Danke von...
Es hätte alles anders verlaufen können, aber so war es nicht: Mit dem Ende der Grundschule endete auch der Blockflötenunterricht bei Herrn Nölle, eine Freiwilligkeitsveranstaltung im Schulgebäude, Extrastunden mit C-Blockflöte, Glockenspiel und gelegentlichen Orff’schen Instrumenten....
Booahh, was für ein Quatsch: Der World Towel Day. Worum geht es? Am 25. Mai tragen Fans weltweit sichtbar ein Handtuch mit sich – sei es über der Schulter, als Turban oder gut sichtbar am...
Eigentlich war es wie immer. Interesse hatten viele, kommen wollten einige, abgesagt haben manche, da waren wenige. Das wäre die nüchterne Bilanz zu einem Fotowalk, den ich im März über den Münchner Waldfriedhof organisiert habe....
„Man soll sie zerschmeißen, würgen, stechen, heimlich und öffentlich… wie einen tollen Hund“ wütete einst Martin Luther angesichts der Bauernaufstände, die zu einem Krieg auswuchsen. Dabei hatten sich die Bauern auch auf ihn berufen, auf...
Orte gibt’s, da meint man, die seien vor allem für die Touristen da. Mein Schwiegervater zum Beispiel benannte die Herreninsel im Chiemsee als einen solchen, da fahren nur die Fremden hin, die Sommerfrischler. Die Einheimischen...
Eine Säule ist eine Säule ist eine Säule Eben nicht. Zumindest dann nicht, wenn der deutsche Maler Bernd Zimmer, seine Finger mit im Spiel hat. Einst gehörte er zu den Neuen Wilden in den 80ern...
Ein gewichtiges Buch – das kann man schon angesichts des Gewichts von knapp zweieinhalb Kilo sagen. Oder angesichts der 336 Seiten, prall gefüllt mit Fotos aus 40 Jahren westdeutscher Nachkriegsgeschichte. Oder angesichts der vielen einseitigen...
Es ist der 29. Januar 2025. Ein besonders denkwürdiger Tag für Deutschland. Zunächst gedenkt der Bundestag den Opfern des Holocausts. Betretene Minen und Gesichter fast überall im Parlament, mehr oder weniger demonstrativ gelangweilt lässt der...
„Traditionell soll das Ikebana-Arrangement durch kostbare Pflanzen die Natur in den Lebensraum des Menschen bringen und gleichzeitig die kosmische Ordnung darstellen.“ So informiert der Kunstverein München auf seiner Webseite zur Ausstellung Flower Planet von Kosen...
Vor 80 Jahren neigte sich der Zweite Weltkrieg dem Ende entgegen. Davon war und wird in diesem Blog noch öfter die Rede sein. Der faschistische Terrorstaat des Nationalsozialismus versank in Schutt, Asche und Trümmern und...
Es ist Ostersonntag, die Fastenzeit ist vorbei, die Kirchenglocken, die seit Karfreitag geschwiegen haben, läuten wieder. Das Licht kehrt zurück, in die Kirchen, in denen seit Freitag nach altem liturgischen Brauch die Altäre verhüllt waren,...
Haavoittunut enkeli heißt das Bild des finnischen Malers Hugo Simberg (1873-1917), Der verwundete Engel. Gemalt hat er es 1903. Es ist heute der letzte reguläre Beitrag dieses Fastenkalenders und ich wähle dieses Bild, dass ich...