Kategorie: Der Zwetschgenmann

M wie Münster

Keine Frage: Münster ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Oder einen Städtetrip, je nachdem, wo einer herkommt. Als wir noch in NRW wohnten, waren wir gelegentlich in Münster, schon zu Schulzeiten im Allwetterzoo, im...

Nicht nur Haie in Hellabrunn

Haie in Hellabrunn nenne ich ein Foto, mit dem ich auf Facebook in meinem eigenen Profil, aber auch in den Gruppen Traumhaftes Bayern, Münchner Buidl und Perspektiven und Streefotografie hausieren gehe – weil es irgendwie...

20. Juni: Zum Weltflüchtlingstag

„Alle Menschen haben das Recht auf Schutz – wo auch immer sie herkommen, wo auch immer sie sind und wann immer sie gezwungen sind, zu fliehen.“ So steht es unmissverständlich auf der Internetseite des UNHCR-Deutschland,...

Mediatipps (Teil 49): 1525: Der Aufstand von Giulio Camagni

„Man soll sie zerschmeißen, würgen, stechen, heimlich und öffentlich… wie einen tollen Hund“ wütete einst Martin Luther angesichts der Bauernaufstände, die zu einem Krieg auswuchsen. Dabei hatten sich die Bauern auch auf ihn berufen, auf...

Wenn die kosmische Ordnung ins Wanken gerät…

„Traditionell soll das Ikebana-Arrangement durch kostbare Pflanzen die Natur in den Lebensraum des Menschen bringen und gleichzeitig die kosmische Ordnung darstellen.“ So informiert der Kunstverein München auf seiner Webseite zur Ausstellung Flower Planet von Kosen...

20.04.2025 Fastenkalender (Epilog)

Es ist Ostersonntag, die Fastenzeit ist vorbei, die Kirchenglocken, die seit Karfreitag geschwiegen haben, läuten wieder. Das Licht kehrt zurück, in die Kirchen, in denen seit Freitag nach altem liturgischen Brauch die Altäre verhüllt waren,...