Kategorie: Nerviges

Liesl, Replika, Johann Gerhard und ich

Teil 1: Quatschen mit Replika Bloggerfreund Michael Kausch macht es vor und stachelt mich an. Im Czyslansky-Blog berichtet er über künstliche Intelligenz, seinen Umgang, seine Experimente und seine Erfahrungen damit. Für Mick ist das essentiell,...

Kunst kommt von Können

Kunst kommt von Können – das wissen Sie. Daher können wir uns die kalauereske Fortsetzung, dass es nicht von Wollen kommt, sonst hieße es nicht Kunst sondern Wunst, eigentlich sparen. Einer der das wirklich konnte,...

Ein verknicktes Stück Papier

Ein verknicktes Stück Papier, kaum 5,5cm x 3cm groß, bringt mich zu tagelangem Grübeln. Es ist eine Eintrittskarte, die ich, als in München im Theater bin, plötzlich in meiner Jackentasche entdecke und herausziehe. Holzpapier, bedruckt,...

Was nervt: Kunstverbesserer

Kunstverbesserer nerven, auch wenn sie in guter Absicht handeln, wie vor kurzem in der Süddeutschen Zeitung Marcel Laskus klug analysierte. Er bezog sich auf den Fall aus dem Jelzin Museum in Jekatarinenburg, bei dem ein...

Ich muss das nicht verstehen…

Ich kann vieles nicht verstehen… Offenbar hat sich der Homo bavaricus vulgaris, also der gemeine Bayer, vor allem aber die Lokalform, der Homo bavaricus monacensis vulgaris, also der vulgäre Münchner ein neues Hobby zugelegt: Gerne...

Sylvie ruft an

Vor einiger Zeit, als ich gegen Mittag im Home Office am Esstisch saß, über einer Tabellenformatierung schier verzweifelte, klingelte bei uns das Telefon. Rufnummer anonym. Das ist eine Unverschämtheit, weil ich nämlich gerade mit wichtigen,...

Achtung! Tassendiebe!

Tassendiebe kann ich ja gar nicht ab. Denn Tassen sind heilig. Zumindest meine, zumindest mir! Wenn man schon wesentliche Teile seines Lebens in Büros verbringt, dann ist es ja wohl vollkommen normal, dass man es...