Mein lieber Schwan
Wer kennt sie nicht, diese Momente, in denen Du denkst: „Mein lieber Schwan!“? So oft kommen sie nicht vor, aber manchmal eben doch, das ist vielleicht ein wenig wie dieses Once in a lifetime Dings,...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Wer kennt sie nicht, diese Momente, in denen Du denkst: „Mein lieber Schwan!“? So oft kommen sie nicht vor, aber manchmal eben doch, das ist vielleicht ein wenig wie dieses Once in a lifetime Dings,...
Noch ist Winter – noch! Doch mit jedem Tag werden die Tage etwas länger, die Sehnsucht auf den Frühling steigt. Hin und wieder zeigt sich mittlerweile die Sonne, aber sie wärmt noch wenig. Zu wenig....
Für mich was Neues – der #Fensterfreitag auf Mastodon Am 02. November 2022 zog ich um. Nicht im realen, sondern im digitalen Leben, und zwar von einer Instanz zur anderen im #Fediverse Mastodon. Es war...
Münchner Buidl, es werden immer mehr. Zwei Schätzfragen für alle Münchner ÖPNV-Nutzer: Wie lange muss man Freitags gegen 10.40 Uhr warten, um so ein Foto (Ohne Menschen) zu machen? Und wie viel Zeit hat man...
Natürlich könnte ich, wollte ich das, am Montag in Erfahrung bringen, wer am Wochenende wie viele Folgen welcher Serien auf Netflix, Amazon oder sonstwo geschaut hat. 5 Folgen, 7 Folgen, die ganze Staffel… Denn das...
Dass ein Forst nicht wirklich ein Wald ist, mag eine steile These sein. Das merkt man spätestens dann, wenn im Nachbarlandkreis hochemotional darüber gestritten wird, ob mitten im Ebersberger Forst (!) ein Windrad errichtet werden...
Und irgendwann erreicht mich mal wieder eine Werbung in den sozialen Medien, oder war es ein Link zu einem Zeitungsbericht über ein Buch, das mich sofort interessiert. Die wilden Achtziger – Fotografien aus West-Berlin von...
Im dritten Jahresrückblick zeige ich noch einmal alle Fotos, die ich für die Twitter-Aktion Jede Woche Ein Foto gemacht habe, gebündelt in diesem Beitrag. Die Monatsrückblicke werden demzufolge nicht mehr gebraucht und wandern in die...
Föhn, davon war hier schon öfter die Rede, ist eine äußerst interessante Wetterlage, Auslöser für alles und jedes, von Migräne bis hin zu schlechter oder übertrieben guter Laune. Föhn, soviel steht fest, ist dem Bayer...
Wieder einmal führt uns ein Wochenendspaziergang an meinem neuen Lieblingsbaum vorbei. Dieses Mal unter der Devise Winterbaum gleich Wintertraum. Das ist jetzt keine große Herausforderung, der alte Lieblingsbaum, den es nicht mehr gibt, war ja...
Der erste Schnee ist immer etwas Besonderes. Das merkt man schon daran, dass er Berufspendlern besonders lange und nervige Staus beschert. Aber er verwandelt auch den Wald hinterm Haus in eine winterliche Märchenlandschaft. Ich gehöre...
Es ist ein eigenartiger Ort, ein Lost Place der Lost Souls. Bisher wusste ich nicht, dass auch Friedhöfe sterben können, wieder etwas dazu gelernt. Während unseres Zypern-Urlaubs im November 2022 scanne ich an einem Abend...
Es ist, so lese ich und das wundert mich nicht, mittlerweile eine Touristenattraktion und ein beliebtes Fotomotiv: Das Wrack der Edro III. Im Dezember 2011 havarierte das mit Gipskartonplatten beladene Schiff bei schwerer See kurz...
Schaue ich meine Fotos durch, die ich in den vergangenen Jahren an den unterschiedlichsten Seen gemacht habe, dann dominiert verständlicherweise die Farbe blau. Blaue Weite, blauer Himmel, der sich auch im Wasser spiegelt: Blau, blau,...
Es ist der dritte Beitrag in diesem Blog über Bankerl zum Verweilen: Bankerl zum Dritten also. Den ersten lesen Sie hier, den zweiten hier. Ihnen allen ist gemein, dass ich hier nur Fotos zeige, die...
(Er)kennt Ihr, oder? Kein Zugang zur Post. Sondern? schreibe ich in die Facebookgruppe Münchner Buidl und Perspektiven (Fotocoummunity)und lade dieses Bild hoch: Für Münchnerinnen und Münchner sowie alle Menschen aus dem Umland, die gelegentlich öffentlich...
Ja, ich hatte seit Jahren einen Lieblingsbaum, das ist Blogleserinnen und -lesern hinlänglich bekannt. Den Baum habe ich wirklich „rauf und runter“ fotografiert. Aber jetzt gibt es ihn nicht mehr. Im Sommer 2022 wurde der...
Was hat er sich nicht aufgeregt, der Herbert Peter Reuter über die Fußgängerzone in meiner alten Heimatstadt Hagen. Kaum ein Meter, der nicht direkt nach seiner etappenweisen Fertigstellung vom Leiter der Lokalredaktion der Westfalenpost in...