Mit offenem Mund am Deininger Weiher
Es ist ein Deja Vu, das ich am Deininger Weiher erlebe. Und das hat nicht nur damit zu tun, dass ich auf den Tag genau drei Jahre nach meinem ersten Besuch noch einmal den kleinen...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Es ist ein Deja Vu, das ich am Deininger Weiher erlebe. Und das hat nicht nur damit zu tun, dass ich auf den Tag genau drei Jahre nach meinem ersten Besuch noch einmal den kleinen...
Durchs Schweinbachtal und zurück übers Felsenmeer nennt sich auf Outdooractive die zweite Tour, die wir gegangen sind, ein Spaziergang, der zeitweilig dem Schweinbachtrail folgt. 8,6 km dieses Mal, auch wieder kalkuliert mit zweieinhalb Stunden. Und...
Von „Schaf zu Schaf“ geht die kleine Wanderung, die wir auf Outdooractive gefunden haben und nachgegangen sind. Dort heißt sie Von Heumaden um den Welzberg zum Tälesbach, ist mit 6,7km und einer Zeit von zweieinhalb...
Beim Sonntagsspaziergang im Wald, der mit 158 Fotos endet, ist es ein ewiges Hin und Her: Jacke auf, Jacke zu. Jacke an, Jacke aus. In der Sonne ist es so warm, dass ich fast im...
Zum Schwedenstein spazieren, rät mir einer, der das damit begründet, ich hätte ja ein Faible für solch alte Steine. Schließlich, so leitet er seine Vermutung her, hätte ich mir auch die Basispyramide in Unterföhring und...
Ein Mineralgemisch für himmlische Wege – so warb in den 70ern die Kieswerk Werbung der Münchner Firma Mächler für ihre ganz spezielle Klostermischung: „das ideale Material für die Anlage von Verkehrswegen, Tiergehege, Parkanlagen, privaten Gärten,...
Wir haben gerade ein Ereignis im Dorf. Noch mehr als im Dorf aber im Wald und den ringsum liegenden Feldern. Besonders gut lässt sich dieses Ereignis beobachten, wenn man sich einen Hund leiht und mit...
Alles Leugnen hilft nichts, auch nicht, die Augen zu verschließen. Es wird langsam Herbst. Ein kleiner Spaziergang durch den Wald reicht vollkommen aus, um das Unausweichliche augenscheinlich zu machen. Es herbstelt an allen Ecken und...
Seit Jahr und Tag führt der Langbürgner See mein persönliche Hitliste, welche Seen ich hier in der Region am liebsten besuche, an. Mittlerweile, so meine ich, müsste es doch furchtbar langweilig sein: Ich kenne ihn...
Irgendwo bei Albaching fließen der Mühlbach und der Stettner Mühlbach zusammen und bilden den Nasenbach, der sich nun geradewegs nach Osten seinen Weg sucht an Freimehring und Rechtmehring vorbei, munter vor sich hin mäandert und...
Natürlich sind Japan und die Rocky Mountains nicht nur ein paar Schritte entfernt. Rund 10.000 Kilometer trennen das amerikanische Gebirge und den ostasiatischen Inselstaat. Nicht so im Weltwald in Kranzberg, im Landkreis Freising. Dort sind...
Wo anfangen? Am besten der Reihe nach: Der Berglwald? Der Berglwald ist ein kleines Waldstück, geprägt von Kiefern, Eichen, Buchen und Birken auf der Kiesschotterfläche Münchens. Fichten, die einst in dem Wald angepflanzt wurden, werden...
Pausieren und Müßiggang gehören zu den angenehmsten Tätigkeiten, die ich mir vorstellen kann. Deshalb mache ich auch bei sich bietenden Gelegenheiten keinen Hehl daraus, pausiere und fröne dem Müßiggang. So geschehen am vergangenen Wochenende im...
Banden bilden – Buden bauen. A cabin in the wood. Eine Hütte in den Bäumen. Horrorfilm-Fans mögen mir die Ausleihe dieses Film-Titels verzeihen, Schlagerfans die des anderen bitte auch. Aber war das nicht von je...
Anatidaephobie heißt eine selten verbreitete Phobie, es geht um die Angst von Enten beobachtet zu werden. Das klingt skurril, fast schon lächerlich, aber es ist wie es ist. Und Witze über anderer Leute Angst vor...
Let it snow, let it snow, let it snow! „Wie viel mal Schneeschaufeln ersetzt eigentlich einmal schwimmen gehen?“ frage ich mich am Drei-Königstags-Morgen. Das vertraute Kratzen, das durch das geöffnete Schlafzimmerfenster klingt, bestätigt, was der...
Und da ist es wieder: Das Fotoprojekt aus Mannis Fotobude. Nr 14 heißt „Wald“. Das liegt mir, über Wald und Wälder habe ich viel gebloggt, Wald und Wälder habe ich in großer Zahl fotografiert. Daher...
…oder auch nicht. Es wird geschnattert, geratscht, gequatscht, geplaudert. Von Ruh keine Spur. Das ist der erste Eindruck, als ich auf dem Aussichtsturm auf dem Baumkronenpfad 40 Meter über dem Erdboden stehe. Die Tragik dieser...