13.03.2025: Fastenkalender (09) – Ehrlich bei Bildern
„Da ist die Welt noch in Ordnung, man spürt die Ruhe ich liebe Bayern“ schreibt mir Hans K. als Kommentar zu einem meiner Fotos. Veröffentlicht hatte ich es im Sommer – Sie ahnen es –...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
„Da ist die Welt noch in Ordnung, man spürt die Ruhe ich liebe Bayern“ schreibt mir Hans K. als Kommentar zu einem meiner Fotos. Veröffentlicht hatte ich es im Sommer – Sie ahnen es –...
Eine E-Mail erreichte mich im vergangenen Herbst, in der mir die Fotografin und Autorin Agnes Hörter ihr gerade neu erschienenes Buch Lost Places in Bayern ans Herz legt. Sie vermutet, dass es mir gefallen könne,...
Mehrfach war hier schon von der gar zu lustigen Facebook Gruppe „Traumhaftes Bayern“ die Rede, in der überwiegend folkloristisch-jodelnd übersättigte Hiesige sich selbst in der schönsten Gegend Deutschlands, ach was, der ganzen Welt abfeiern (!)...
Verschmitzt blickt der kleine, keinesfalls dickliche Engel über die Schulter. Er hält sich nur mit einer Hand an einer Quaste fest, sonst baumelt er frei. Für Engel, die immerhin beflügelt und damit des Fliegens mächtig...
Man muss fair bleiben. Sogar gegenüber der Union. Nicht immer nur meckern. Auch mal Danke sagen. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Sogar gegenüber Politikern. Sie vertreten unser aller Interessen und damit auch ihre eigenen...
Föhn, davon war hier schon öfter die Rede, ist eine äußerst interessante Wetterlage, Auslöser für alles und jedes, von Migräne bis hin zu schlechter oder übertrieben guter Laune. Föhn, soviel steht fest, ist dem Bayer...
Hier kommen sie, die Top Drei, die für mich schönsten Seen in meiner Region. Ein Neuzugang und der bewährte Spitzenreiter, Platz 3 konnte sich behaupten, obwohl ich dieses Jahr nicht dort war. Und damit endet...
Mit Schrecken habe ich festgestellt: Ich war dieses Jahr nicht ein einziges Mal im Chiemsee schwimmen. Und zack: Damit ist er aus der Spitzengruppe gleich rausgerutscht. Wie konnte das passieren? Überhaupt: Viele Klassiker und „Stammreviere“...
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, in den Mediatipps ein Buch vorzustellen, dass eigentlich gar kein Tipp ist. So viel Blödsinn versammelt zwischen zwei Buchdeckeln habe ich selten gelesen. Und trotzdem hat das Buch...
Querfeldein, los ging’s in Unterföhring und dann über Stock und Stein, durch Moor und Matsch, über Bäche, Gräben und Felder. Ihr Ziel: Der Turm der Aufkirchner Kirche bei Erding. Hier sollte sie enden, die Basislinie,...
Angefressen gewesen war der Kaiser. Und zwar so richtig. Der Eroberung der Länder jenseits des Rheins, da, wo der Erzfeind haust, lief gut. Aber es gab Rückschläge. Vor allem die Österreicher wehrten sich nach Kräften,...
Lustig ist sie, die Seefahrt, und schön. So will es zumindest der singende Volksmund wissen. Und wissen Sie was? Er hat recht. Das ist einer der Gründe, warum es mich immer wieder nicht nur zum...
Und da ist sie wieder, diese unsagbare Gier nach Currywurst. Das ist kein Wunder, seit einigen Tagen spreche ich immer wieder mal mit einigen Kolleginnen darüber. Da wäre die Berlinerin und damit prädestinierte Currywurst Expertin,...
Nachtrag vom Juni: A ha. Soso. Das also ist der berühmte Honisch Beach. Hochoffiziell heißt das Gewässer Badesee Niedernberg, liegt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg und ist damit knapp 400 Kilometer von meiner Haustür entfernt. Das...
Es muss schon ein bemerkenswert intensiver Warenaustausch zwischen Bayern und Tirol gewesen sein. Ob das heute auch so ist, weiß ich nicht – ich rede von damals. Mit Damals meine ich die „gute alte Zeit“...
Warum drücke ich mich vor den großen, prominenten Seen im Münchner Umland? Ich weiß es nicht. Stattdessen fahre ich, weil ich ja auch dieses Jahr neue Seen erkunden will, zum Bibisee. Genauso gut könnte ich...
Laut einer Untersuchung der Shell-Solar AG und des Deutschen Wetterdienstes liegt im Oberbayerischen das Dorf in Deutschland, in dem die Sonne die meisten Tage strahlt: Höslwang. So lese ich auf Wikipedia. Und was dort steht,...
„Das haben wir nicht“, antwortet mir beim samstäglichen Einkauf die Metzgerin im Nachbarsdorf. Dann erklärt sie mir, dass Mett eben überhaupt nicht in Oberbayern verlangt werde, zumindest nicht auf dem Land. Dort verzehren die Handwerker...