Kälte in Schwarz Weiß
Kälte dominierte den Großteil des Januars 2025, Minugrade im unteren einstelligen Bereich. Dazu gelegentlich etwas Schnee. Es ist fast, als gäbe es noch richtige Winter – solche, wie es sie früher gab. Sie wissen schon…...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Kälte dominierte den Großteil des Januars 2025, Minugrade im unteren einstelligen Bereich. Dazu gelegentlich etwas Schnee. Es ist fast, als gäbe es noch richtige Winter – solche, wie es sie früher gab. Sie wissen schon…...
Sonntag, das ist der Tag, an dem Haribo Hunde froh macht… Ach ist das so? Natürlich nicht, zumindest nicht unmittelbar. Denn neben dem überaus bedeutsamen Grund, solche Köstlichkeiten nicht den Hunden anzubieten, sondern selbst zu...
Wie der Kaltenbach, von dem hier schon die Rede war, ist auch der Hammerbach eigentlich ein vergnügt vor sich hin murmelndes, kleines und wenig bedeutendes Fließgewässer. Er entspringt knapp zwei Kilometer südlich unseres Dorfes, fließt...
Am besten, Sie vergessen alles, was Ihnen das Kino über Zwerge erzählt hat. Nichts davon ist wahr. Weder stimmt die Beschreibung bzw. das Aussehen, das die Zwerge im Herrn der Ringe oder im Hobbit zur...
Viel Liebe geht raus an die Wanderfreunde Ruppertszell im bayerischen Schwaben. Denn einen so vorbildlichen Rundwanderweg wie diesen durchs Holzland an der Grenze der Regierungsbezirke Oberbayern und Schwaben haben wir selten gefunden. Hingewiesen darauf hat...
Von fern kreischt die Kettensäge durch den Wald. Es wird geholzt. Und das nicht erst seit gestern. Seit Wochen sind die Waldarbeiter dabei, die Schäden durch den nassen Schnee im Dezember und die darauf folgenden...
Wieder hat es geschneit, die Temperaturen sausen in den Keller, der Schnee bleibt liegen. Als der Wetterbericht „leicht bewölkt“ ankündigt, will ich die Gelegenheit nutzen, noch einmal schön verschneite Winterlandschaften vor die Kamera zu holen....
Es ist das x-e Mal, dass ich in den Wald gehe, die Kamera im Rucksack und den Hund an meiner Seite. Das Wetter ist einfach verführerisch, die Hündin, die zu Gast ist, zeigt sich enorm...
Es ist doch jedes Jahr das Gleiche. Der erste Schnee fällt und alle drehen am Rad. Die einen mehr, die anderen weniger. Autofahrer zum Beispiel drehen ihre Räder weniger. Die sehen mit großem Zorn in...
Auf die Schnelle eine Bagatelle: Morgenstund hat Gold im Mund. So sagt man doch. Wer in aller Herrgottsfrühe morgens mit einem Hund eine Morgenrunde machen muss, kann über solche Sinnsprüche gelegentlich nur müde lächeln. Müde...
Man glaubt mir nicht, zumindest die Hundedame schon mal nicht. Wir sind in ein intensives Gespräch vertieft, ich versuche ihr klarzumachen, dass es vollkommen sinnlos, nachgerade Blödsinn ist, vom Rand des Weihers aus Enten anzustarren...
Eine Frage stellt sich, soviel kann ich vorab sagen, zwangsläufig nach einer Runde im Großhaager Forst: Irgendwer riecht im Anschluss daran verdammt nach sumpfigen Tümpelwasser. Und ich weiß: Ich bin es nicht. „Eingeklemmt“ zwischen Hohenlinden,...
Googeln Sie ruhig Klatzká, oder die deutsche Version Glatzer. Die Suchmaschine wird das als Schreibfehler verbuchen und sie treffsicher zu Glatzen als Teil des menschlichen Kopfes weiterleiten. Ein Fehler. Denn es geht wirklich um die...
Ein Vogelzwitschern hier und dort in den Bäumen, die Sonne hat den Hochnebel erfolgreich zurückgedrängt, es liegt so etwas wie Frühling über der Mühldorfer Hart. Zumindest kann man ihn erahnen. Die Mühldorfer Hart ist ein...
Dass ein Forst nicht wirklich ein Wald ist, mag eine steile These sein. Das merkt man spätestens dann, wenn im Nachbarlandkreis hochemotional darüber gestritten wird, ob mitten im Ebersberger Forst (!) ein Windrad errichtet werden...
Der erste Schnee ist immer etwas Besonderes. Das merkt man schon daran, dass er Berufspendlern besonders lange und nervige Staus beschert. Aber er verwandelt auch den Wald hinterm Haus in eine winterliche Märchenlandschaft. Ich gehöre...
Schuxn wünscht sich wer, also ein saures Schmalzgebäck, das aus Roggenmehl und Hefe besteht. Ein anderer hätte gern Schnitzel mit Kartoffelsalat, ein Dritter Weißwürscht, Brezn und ein Bier. Es sind aber nicht nur Schmankerl der...
Meister Bockert, also den Biber, zu fotografieren, ist ein Ding der Unmöglichkeit – zumindest für mich. Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv, extrem scheu und daher kaum auszumachen. Manche Bibersichtung entpuppt sich beim näheren Hinsehen...