Kunst kommt von Können
Kunst kommt von Können – das wissen Sie. Daher können wir uns die kalauereske Fortsetzung, dass es nicht von Wollen kommt, sonst hieße es nicht Kunst sondern Wunst, eigentlich sparen. Einer der das wirklich konnte,...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Kunst kommt von Können – das wissen Sie. Daher können wir uns die kalauereske Fortsetzung, dass es nicht von Wollen kommt, sonst hieße es nicht Kunst sondern Wunst, eigentlich sparen. Einer der das wirklich konnte,...
Nein, es gibt keinen neuen Papst, es gibt auch keinen Grund die Feuerwehr zu rufen, denn es ist nicht Rauch sondern Nebel, der am Ostflügel des Münchner Hauses der Kunst vom Dachfirst herunterfällt. Und das...
Ich gebe zu, das Portraits des Seehundgesichts auf einem Pferdekronbein ist nicht auf den ersten Blick als solches erkennbar – etwas minimalistisch, aber höchst liebenswert. Es begeistert mich vom ersten Moment an, da ich es...
Museums-und Ausstellungsbesuche sind unglaublich bereichernd und inspirierend. Aber sie lehren auch Demut. So zum Beispiel die Ausstellung Münchner Freiheiten, die wir uns im Haus der Fotografie in Burghausen angesehen haben. Jedes Bild der Fotografin Ursula...
Ein Gastbeitrag von Lea Prauser „Guten Morgen, ich habe eine interessante Einladung. Hättest Du vielleicht Lust und Zeit?“ – weckt mich am 22. Oktober eine Message meines Papas. Im Anhang schickt er mir die Einladung...
Einst war ich in ein Schaf verliebt. Aber die Liebe blieb unerwidert, das Schaf mir fern. Jetzt liebe ich ein Negerchen. Ein Negerchen? Hat der gerade Negerchen geschrieben? Ja, hat er. Aller politischen Korrektheit zum...
Lang lebe der Bildungsbüger! Oder meinen Sie, es gebe irgendetwas Horizonterweiternderes als das bildungsbeflissene Bürgertum mit seiner fortgesetzten Selbstverpflichtung zur Wissensweitergabe? Ist es nicht ein ausgesprochenes Privileg, solchen Menschen gelegentlich begegnen und Anteil daran nehmen...