Black & White 2025 – Juni
Irgendwie wurde es dann doch zu einer Art Projekt, die größeren, wichtigeren Friedhöfe in München einen nach dem anderen zu besuchen und dort zu fotografieren. Noch stecke ich mittendrin, aber Anfang Mai konnte ich mir...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Irgendwie wurde es dann doch zu einer Art Projekt, die größeren, wichtigeren Friedhöfe in München einen nach dem anderen zu besuchen und dort zu fotografieren. Noch stecke ich mittendrin, aber Anfang Mai konnte ich mir...
Zum 8. Mai, dem 80. Jahrestage des Endes des Zweiten Weltkriegs, zum Tag der Befreiung vom Faschismus und dem Ende des Dritten Reichs: Orte gibt es, die nur schwer zu ertragen sind, wenn man sich...
Die Rettung kam spät – eigentlich zu spät. Doch von Anfang an. Mit einem Besuch an einem kalten, regnerischen Tag im März setze ich die Reihe meiner Friedhofserkundungen in München fort. Es war nicht etwa...
Hier also liegt sie, die Gräfin, die natürlich nie so hieß, nur so genannt wurde, die schillernde Frau aus der Münchner Schickeria, die Sir Quickly ganz wuschig machte. Das alles ist lange her, wurde nur...
Von Orten der Stille ist die Rede, vom Gottesacker, Gräberfeld und vielen ähnlichen Begriffen. Von Unruhe keine Spur. Auch von Parks, grünen Lungen in den Städten, Oasen, Rückzugsorten, Nischen für Wildtieren ist oft die Rede....
Carl Spitzweg liegt hier, und Josef Fraunhofer, Justus von Liebig, Georg Simon Ohm, dazu zahlreiche Stadträte, Professoren, akademische Maler, Angehörige des gehobenen und des niederen Adels – irgendwie jeder, der in München im 19....
Was ein simples Foto von einem alten jüdischen Friedhof auslösen kann… Urlaub in Bosnien – Tipps und Erfahrungen, So heißt die eine Facebook-Gruppe, Urlaub in Bosnien und Herzegowina die andere. Beide sind deutschsprachig, beide dienen...
Steine liegen vor mir. Ich lege einen dazu. Für die einen sind diese Steine Zeichen der Erinnerung, für mich bedeuten sie ein wenig mehr. Es sind auch Steine der Hoffnung. Doch von Anfang an. In...
Es ist ein eigenartiger Ort, ein Lost Place der Lost Souls. Bisher wusste ich nicht, dass auch Friedhöfe sterben können, wieder etwas dazu gelernt. Während unseres Zypern-Urlaubs im November 2022 scanne ich an einem Abend...
Wer mein Blog kennt, der weiß, dass ich ein Verfechter von Natur- und Landschaftsschutz bin. Biodiversität, Sport in Naturschutzgebieten sind für mich wichtige Themen – und im Blog die Sensibilität im Umgang mit der Natur...
Wanderer, steh still und bete für die in diesem Friedhof ruhenden Toten. Das „Herzstück“ des Weltwaldes, über den ich hier geschrieben habe, bilden zum einen das Botanikum, das ich mir für den zweiten Besuch aufgehoben...
Seit jeher war er ein Treffen für Agenten und Spione, ein Ort für Verschwörer und Menschen, die die Weltherrschaft anstreben: Der alte jüdische Friedhof in Prag, tarý židovský hřbitov v Praze-Josefově. Das ist natürlich barer...
Muss man über die Funktion und die Bedeutung von Friedhöfen viele Worte verlieren? Vermutlich nicht. Es sei denn, man – also ich – spräche hier von der persönlichen Bedeutung und damit meine ich jetzt nicht,...
Zu einer ganz besonderen Aktion hat Petra und Annegrets Totenhemd-Blog eingeladen: „Mache einen Spaziergang über einen Friedhof. Fotografiere etwas, das Dir auffällt/dich irritiert/anspricht/ berührt – und schreibe einen kleinen Text dazu“. Das klang spannend –...
Dieser ältere Beitrag ist jetzt Teil der Reihe „Friedhofsspaziergänge“ vom Totenhemd-Blog. Vom 01. bis zum 24. November finden dort täglich „Friedhofsspaziergänge“ statt. Blogger schreiben, was sie auf Friedhöfen anspricht, irritiert, berührt, auffällt… Eine spannende, höchst...
Dieser ältere Beitrag ist jetzt Teil der Reihe „Friedhofsspaziergänge“ vom Totenhemd-Blog. Vom 01. bis zum 24. November finden dort täglich „Friedhofsspaziergänge“ statt. Blogger schreiben, was sie auf Friedhöfen anspricht, irritiert, berührt, auffällt… Eine spannende, höchst...