Bankerl zum sechsten
Sommerzeit war „Draußen-Zeit“, also auch die Zeit, auf einem Bankerl zu verweilen. Es war auch die Zeit, in der ich viele Seen meiner Region abgeklappert habe, dort schwimmen war und die Bankerl an deren Ufer...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Sommerzeit war „Draußen-Zeit“, also auch die Zeit, auf einem Bankerl zu verweilen. Es war auch die Zeit, in der ich viele Seen meiner Region abgeklappert habe, dort schwimmen war und die Bankerl an deren Ufer...
Aller guten Dinge sind? Na? Drei. Richtig. Aber manchmal reichen drei nicht aus. Also Bankerl zum vierten. Und vier reicht vermutlich auch nicht. Im unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich hier Fotos von Sitzmöbeln, von Bänken, die...
Wieder einmal führt uns ein Wochenendspaziergang an meinem neuen Lieblingsbaum vorbei. Dieses Mal unter der Devise Winterbaum gleich Wintertraum. Das ist jetzt keine große Herausforderung, der alte Lieblingsbaum, den es nicht mehr gibt, war ja...
Es ist der dritte Beitrag in diesem Blog über Bankerl zum Verweilen: Bankerl zum Dritten also. Den ersten lesen Sie hier, den zweiten hier. Ihnen allen ist gemein, dass ich hier nur Fotos zeige, die...
Als ich im vergangenen Herbst der FB Community Bankerl zum Verweilen beigetreten bin, konnte ich nicht ahnen, welche Folgen das haben wird. Zunächst plünderte ich mein Archiv, lud dort in lockerer Folge immer wieder Bilder...
Bankerl zum Verweilen? Gibt es einen ruhigeren, verschlafeneren Ort als den Fußballplatz am Dorfrand am Samstag Nachmittag, wenn die Mannschaft spielfrei hat? Dann sind auch alle Bänke frei und laden zum Verweilen ein. So habe...
Drei Komponenten sind zwingend notwendig, will ich über Happy Places sprechen. Und das will ich. In Hannah Dürrs Reiseblog Spirit of Travelling, auf den ich auf der Seite blogparaden.de gestoßen bin, las ich den Aufruf...
Ironblogger Markus Scholz hat zur Blogparade ‚Eure schönsten Orte‘ aufgerufen. Spontan habe ich mein Fingerchen gehoben und gesagt, dass ich da mitmache. Und dann habe ich angefangen zu überlegen… und zu überlegen. Welche Orte soll...
Bankenkrise? Bankenschließung? Wir doch nicht! Hier doch nicht! Zumindest nicht bei uns im Dorf. Da hat die Bank sogar sonntags geöffnet. Schlimm hingegen ist montags mittags die Tischkrise in Grünwald. So etwas geht ja...
Renates Englisch ist manchmal etwas radebrechend, was bedeutet, dass sie mit der Grammatik der Sprache ähnlich umgeht, wie im Mittelalter die Folterknechte mit den Delinquenten. Während dem letztgenannten unter dem Rad alle Knochen gebrochen werden,...