Bankerl zum Verweilen
Bankerl zum Verweilen?
Gibt es einen ruhigeren, verschlafeneren Ort als den Fußballplatz am Dorfrand am Samstag Nachmittag, wenn die Mannschaft spielfrei hat?
Dann sind auch alle Bänke frei und laden zum Verweilen ein.
So habe ich es vor einigen Wochen in der Facebookgruppe Bankerl zum Verweilen gepostet. Eine (bisher kleine) feine Gruppe, die sich der Idee verschrieben hat, Fotos von Bänken zu zeigen, die zum Verweilen einladen – die Bänke natürlich in der Realität, die Bilder eher im Digitalen, denn auch da lohnt das Verweilen, nämlich die Bilder anzuschauen und sich daran zu erfreuen.
So wie man sich auf einer Bank sitzend eben auch erfreuen kann: An der Landschaft, am Sonnenschein oder einfach nur am Dasein.
Und so erfreuen Bilder von Bänken in Städten, an Seen und Flüssen, auf Deichen, am Meer, im Wald, im Gebirge das Gemüt.
Sitzbänke halt, zumeist unbesetzt, einladend, nicht wenige in hochromantischen Gegenden.
Wer fotografiert schließlich auch Bänke auf kalten, zugigen Bahnsteigen? Oder selbige in praller Mittagssonne? Noch dazu in schwarz-weiß? Ob die wirklich zum Verweilen einlädt?
Dann doch lieber das lauschige Plätzchen samt Bank am Weiher. Das trieft fast vor romantischer Behaglichkeit.
Bänke sind ein reizvolles Fotomotiv, das zwar in Perspektive und Bildanordnung eher begrenzt ist, aber einem die Möglichkeit gibt, die Bänke im „Gesamtensemble“ der Landschaft zu fotografieren. Und davon abgesehen: Bank ist nicht gleich Bank. Ich bin erstaunt, wenn ich meine bereits auf diesem Blog veröffentlichten Fotos durchschaue, wie oft ich bereits Bänke am Wegesrand fotografiert habe – mit Abstand die meisten übrigens in unmittelbarer Nähe von unserem Haus.

Während die einen achtlos an den Bänken vorbeigehen, „retten“ sie dem anderen die gute Laune, denn sie laden zum Verweilen und Verschnaufen ein, zumindest die, auf die man sich gerne setzen möchte, ohne sich einzuzsauen, mitsamt der Bank zusammenzukrachen oder den Hosenboden zu durchnässen.
In Zukunft werde ich öfter bei Spaziergängen, Wanderungen, im Urlaub oder auch bei Ausflügen in die Städte einen Blick auf Bänke als reizvolle Fotomotive richten. Und dann vielleicht auch noch öfter auf Bänken zum Verweilen sitzen…
Auf dem Bankerl, die Seele baumeln lassen – und manchmal auch die Beine. Dann nämlich, wenn die Gartenbauer (oder wer auch immer), die die Bank aufgestellt haben, einfach gepfuscht haben….
Vielen Dank fürs Lesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld.
Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Sie mehr von mir und meiner grantigen Stimmungslage lesen wollen, dann empfehle ich dieses Buch: Renate und das Dienstagsarschloch , das Sie in meinem Web-Shop aber auch in jeder stationären Buchhandlung bestellen können. Klicken Sie auf die Cover-Abbildung um mehr Informationen zu erhalten und in den Web-Shop zu gelangen.
Mehr von meinen Schwimmerlebnissen in Frei- und Hallenbädern, in Seen, Weihern, Flüssen und im Meer finden Sie in meinem Buch Bahn frei – Runter vom Sofa, rein ins Wasser , das Sie ebenfalls in meinem Web-Shop aber auch in jeder stationären Buchhandlung bestellen können.
großartige Bilder zu einem spannenden Blog Thema!
Vielen Dank, Rolf.