Bankerl zum Verweilen – Der zweite Schwung 2024

Die vielen Fototouren und Schwimmausflüge an die oberbayerischen Seen, von denen hier ja auch reichlich die Rede war, haben einen Nebeneffekt, der erwartbar war. Vielen Seen sind von Wander- und Rundwegen umkreist. Und an Wander- und Rundwegen wiederum sind jede Menge Bänke aufgestellt. Sie laden zur Rast, zur Erholung, um in der Sonne zu setzen (wenn sie denn scheint) und Seele wie Füße baumeln zu lassen.  Genug „Futter“ also für die FB Gruppe Bankerl zum Verweilen. Denn neben den Seenfotos fotografiere ich auch immer wieder Bankerl, manchmal bildbestimmend, manchmal als Suchbild. Das bringt ein wenig Abwechslung ins Genre.

Zu den Seentouren kommen Ausflüge nach Augsburg oder Burghausen und so befinde ich mich in der angenehmen Lage, die Gruppe regelmäßig mit einschlägigem Bildmaterial zu versorgen, beim Motiv zu variieren und mich darin zu üben, beim Fotografieren von Bänken immer wieder andere, neue Perspektiven zu suchen und diese einzunehmen.
Hier sind die Bilder des Frühjahrs 2023:

Am Obinger See

Am Klostersee Seeon


In der Augsburger Fuggerei
Interessant an dieser Bank ist das angebrachte Schildchen, dass die Besucher:innen der Fuggerei auffordert, die Bank gegebenenfalls den Bewohner:innen der Fuggerei freizugeben.

In Duttendorf mit Blick auf Burghausen
Die Salzsach trennt die oberbayerische Stadt Burghausen von Österreich. Die Grenze verläuft längs des Flusses. Selbst bei Kackwetter lohnt es sich, über die Salzsach zu fahren und von der österreichischen Seite von der Ortschaft Duttendorf einen Blick hinüber auf die imposante Burg zu werfen. Verweilen wollte ich allerdings weniger. Zu nass, zu kalt.

Am Wöhrsee zu Füßen der Burghauser Burg
Das ist eines der typischen Bankerl-Suchbilder.

Am Königssee

In Fröttmaning

Am Saletbach

Am Hintersee

Am Höglinger Weiher
Vom Wasser aus.

Am Obinger See

Nachts auf Herrenchiemsee

Im Sichtungsgarten Weihenstephan zu Füßen eines Mammutbaums

Es ist sehr passend, hier eine Zäsur zu machen und den nächsten Schwung mit Fotos zu beginnen, die während des Urlaubs entstehen. Das werden dann die Bilder vom Sommer und vielleicht vom Herbst. Mal sehen, was ich so zusammen bringe.


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.
In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler:  Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einfach Kinder.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten: Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

1. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)
2. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)
3. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars
4. Eine Website (freiwillige Angabe)
5. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

Achtung: Mit Absenden des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen