Minga
Es ist dieses eine Foto, das gerade so richtig „abgeht“… Minga. Hochgeladen habe ich es auf Twitter und in zwei Facebook-Gruppen. Traumhaftes Bayern – Dreamlike Bayern und Münchner Buidl und Perspektiven. In der erstgenannten Gruppe finden sich manche Bilder von mir, ich komme halt öfter dazu, Bilder von „irgendwo“ in Bayern zu machen als Münchner Stadtansichten. In dieser Gruppe poste ich nur gelegentlich Fotos. Vielleicht auch, weil ich in der einen Gruppe auch auf passende Blogbeiträge verweisen darf, in der Buidl-Community aber nicht.
Dieses Foto aber landete – nur mit dem Wort Minga kommentiert – in beiden Gruppen, weil es sowohl etwas vom traumhaften Bayern zeigt als auch eine Münchner Stadtansicht.
Die Reichweite ist enorm.
In der Bayerngruppe tummeln sich nicht nur Hiesige, da sind auch ganz viele Menschen unterwegs, die hier regelmäßig Urlaub machen, versammelt. Oder die sich einfach an den stereotypen Fotos von Kirchen vor Bergen ergötzen. Menschen aus aller Welt. Und so rauscht mein Foto per Teilen-Funktion hinaus in die weite Welt nach Asien und in die USA. Das überrascht mich etwas, es ist doch nur ein banaler Schnappschuss, aufgenommen an einem Mittwochabend im März und kurz nach halb sieben. Draufgehalten, abgedrückt, lediglich links und rechts ein wenig beschnitten und noch im selben Moment vor Ort hochgeladen.
Keine Nachbearbeitung, nichts.
Es wird geherzt, gelikt, geteilt auf Teufel komm raus.
Auch in der Münchner Buidl Gruppe, in der überwiegend Münchner unterwegs sind und immer wieder wunderbare Ansichten der Stadt zeigen, viele Details aus den Vierteln, Ecken von München, die einem als Tourist in aller Regel verborgen bleiben, Ecken, die man auch als Berufspendler kaum zu sehen bekommt. Wer von außerhalb treibt sich schon in Sendling rum, in Forstenried, in Milbertshofen oder Obermenzing?
Ein fast gleiches Bild schnappschieße ich ein paar Tage später bei Tageslicht, ein wenig versetzt, wie ich später merke, so dass hierauf der Turm der Heiliggeist-Kirche nicht zu sehen ist.
Und soll ich Ihnen was sagen?
Ich komm mir dabei vor wie so’n Tourist in München… wunderbar.
Vielen Dank fürs Lesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld.
Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, weil Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.
Wenn Sie mehr von mir und meiner grantigen Stimmungslage lesen wollen, dann empfehle ich dieses Buch: Renate und das Dienstagsarschloch , das Sie in meinem Web-Shop aber auch in jeder stationären Buchhandlung bestellen können.
Mehr von meinen Schwimmerlebnissen in Frei- und Hallenbädern, in Seen, Weihern, Flüssen und im Meer finden Sie in meinem Buch Bahn frei – Runter vom Sofa, rein ins Wasser , das Sie ebenfalls in meinem Web-Shop aber auch in jeder stationären Buchhandlung bestellen könne