13.04.2025: Fastenkalender (40) – Im Kreuzgang

Das Thema hatte ich hier schon mal – meine persönliche Faszination für Kreuzgänge alter Kirchen und Klosteranlagen. Anlass war damals mein Abstecher in die Kirche von Kloster Seeon am gleichnamigen See. Enjoy the silence überschrieb ich vor einem Jahr den Beitrag, er passt noch heute und er fügt sich wunderbar in diesen Fastenkalender ein.
Fast ist es, als könne ich ihn eins zu eins wiederholen. Das mache ich natürlich nicht, daher der Link.
Zwei bemerkenswerte Kreuzgänge habe ich seitdem kennengelernt. Da wäre einmal der an Kirche und Kloster an der Basilica di San Zeno Maggiore in Verona und zum anderen in Strasbourg an der
Église Saint-Pierre-le-Jeune protestant.
Und in beiden Kreuzgängen wiederholt sich die Erfahrung, die ich an solchen Orten immer mache. Es sind die Momente von Stille, Besinnung, Entschleunigung. Als wäre die ganze Welt mit all ihrem Scheiß unendlich weit entfernt und ausgesperrt hinter den alten, hohen Mauern. Und manchmal finde ich das richtig richtig gut.
Selbst Kreuzgänge an Kirchen, die inmitten verkehrs-(lärm) geplagter Innenstädte liegen, sind solche Oasen der Ruhe, fast ist nicht zu verstehen, warum die nicht voel stärker aufgesucht werden. Und wenn es nur für kurze Zeit zum Beispiel während der Mittagspause ist. Zur Ruhe kommen geht auch ohne Kontemplation. Nur dass es natürlich in der Natur der Sache liegt, dass ein Päuschen in einem Kreuzgang bedeutet, dort nicht mit Lunchbox und Handy aufschlagen zu können. Dann vielleicht doch lieber auf eine Parkbank.
Vielleicht macht gerade das den Reiz der Kreuzgänge aus – dass eben nicht Orte für viele Menschen sind. Für mich aber sind sie manchmal wie geschaffen. Bei Stadtbesichtigungen setzen sie einen wunderbaren Kontrapunkt zur quirligen Turbulenz an den touristischen Hotspots. Selbst viele Menschen, die die Kirchen besichtigen, verzichten auf die Wege in und durch die Kreuzgänge. Warum auch immer…

Damit allen, denen das wichtig ist, einen schönen Palmsonntag. Die Karwoche beginnt, der Kalender neigt sich langsam seinem Ende zu.

Alle bisher veröffentlichten Beiträge im Fastenkalender 2025 finden Sie unter der angegebenen Rubrik oder unter diesem Link.
Kommentare unter diesem Beitrag sind herzlich willkommen.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten: Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

1. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)
2. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)
3. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars
4. Eine Website (freiwillige Angabe)
5. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

Achtung: Mit Absenden des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.