Sonntag, das ist,… (19) den Schmarrn vom Vorjahr wiederholen

Sonntag, das ist, den Schmarrn vom Vorjahr wiederholen. Oder anders gesagt: Same nonsense as every year.
Alles, was es dazu braucht, ist türkischen Mohn im Garten wachsen zu lassen. Der nämlich, so wunderschön er ist und so lasziv das rot seiner Blütenblätter, ist leider nur eine kurzzeitige Augenweide. Es sind ein paar rote Puffigkeit vor dem Haus.
Schnell ist der Mohn aber ausgeblüht und wirft seine fast schon obszön roten Blütenblätter von sich, wenn nicht ein kräftiger Landregen dem zuvor kommt und die Samenkapseln des Mohns nackig macht.
So oder so – stehen die Kapseln allein auf dem Stängel, kommt die Stunde des Filzstifts. Flugs ist selbiger hervorgekramt, entkappt, schon punktet der Filz auf der Samenkapsel.

Mein besonderer Favorit ist immer, eine Mohnblüte zu entdecken, an der sich die feurig roten Blütenblätter gehalten haben, verwelken und trocknen und dann ein tief dunkles Purpur annehmen. Das ist die Farbe der Kaiser, Könige und Kardinäle, auch wenn der Kranz der Blütenblätter eher an einen Friseurumhang erinnert als an ein würdevolles Gewand.
Dann muss der Stift her: Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht. Die Fortsetzung „Haare kommen oben dran, Ohren, dass er hören kann, Hals und Bauch hat er auch, hier die Arme, dort die Beine, fix und fertig ist der Kleine“ schenke ich mir, wenn ich die Samenkapsel anmale, auch das Komma, was die Nase andeutet, kann getrost weggelassen werden.
Und so wandeln sich die Samenkapseln wieder mal – wie jedes Jahr – zu Mondköpfen. Jedes Jahr aufs Neue und meist an einem Sonntag.

Die nämlich trösten ein wenig darüber hinweg, dass der Mohn auch in diesem Jahr wieder viel zu schnell verblüht ist. Zieren die ersten Kapseln nur Punkte und ein skizzierter Mund (Hallo Smilie) wächst die Variantenvielfalt von Samenkapsel zu Samenkapsel, was dank hunderter Emojis, die jedes Handy zu bieten hat, keine größere Herausforderung an Kreativität und Phantasie mehr ist. Und so grinst, zwinkert, grummelt, lacht, schmollt es mehr und mehr im Blumenbeet.

Allerdings überleben auch die Mohnköpfe nicht allzu lange. Ein paar Tage vielleicht oder eine Woche und dann heißt es:
„Schnapp Dir ’ne Gartenschere! Wir schnibbeln!“


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.
In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler:  Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einfach Kinder.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten: Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

1. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)
2. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)
3. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars
4. Eine Website (freiwillige Angabe)
5. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

Achtung: Mit Absenden des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen