04.04.2025: Fastenkalender (31) – Pride
Am 4. April 1968 wurde in Memphis/Tennessee der schwarze Bürgerrechtler und Pastor Martin Luther King ermordet. Er war ein überzeugter Kämpfer für die gleichen Rechte aller und Aufebung jeglicher Rassentrennung, er war ein Verfechter zivilen Ungehorsams als politisches Mittel, aber auch des gewaltlosen Widerstands.
Ehren wir ihn heute mit der Hymne Pride, veröffentlicht 1984 nach dem Tod von Martin Luther King auf dem Album The unforgettable fire.
Bono sagte über den Song einmal: „Wir bauen lieber auf das Positive, als mit dem Finger auf das Negative/Böse (Reagan) zu zeigen. Pride (In The Name Of Love) ist all denjenigen gewidmet, die ihr Leben im Kampf für Gleichberechtigung oder Freiheit geben mussten.
Der Fokus aber auf Martin Luther King: „Early morning, April 4 / Shot rings out in the Memphis sky / Free at last, they took your life / They could not take your pride.“
One man come in the name of love
One man come and go
One man come, he to justify
One man to overthrow
In the name of love
What more in the name of love
In the name of love
What more in the name of love
One man caught on a barbed wire fence
One man, he resist
One man washed on an empty beach
One man betrayed with a kiss
In the name of love
What more in the name of love
In the name of love
What more in the name of love
Nobody like you
There’s nobody like love
Nobody like you
Early morning, April four
Shot rings out in the Memphis sky
Free at last, they took your life
They could not take your pride
In the name of love
What more in the name of love
In the name of love
What more in the name of love
In the name of love
What more in the name of love
In the name of love
What more in the name of love
Alle bisher veröffentlichten Beiträge im Fastenkalender 2025 finden Sie unter der angegebenen Rubrik oder unter diesem Link.
Kommentare unter diesem Beitrag sind herzlich willkommen.
Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.