World Towel Day – Haben Sie ein Handtuch dabei?

Booahh, was für ein Quatsch: Der World Towel Day.
Worum geht es?
Am 25. Mai tragen Fans weltweit sichtbar ein Handtuch mit sich – sei es über der Schulter, als Turban oder gut sichtbar am Rucksack.
In einigen Städten finden Lesungen, Kostümaktionen oder Treffen statt, bei denen die Werke von Douglas Adams gefeiert werden, denn darum geht es: Der Welthandtuchtag, international bekannt als „World Towel Day“, ist ein Gedenktag zu Ehren des britischen Autors Douglas Adams, der vor allem durch sein satirisches Science-Fiction-Werk Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy) berühmt wurde. Seit 2001 wird der World Towel Day jedes Jahr am 25. Mai gefeiert – genau zwei Wochen nach Adams’ Tod am 11. Mai 2001. In Per Anhalter durch die Galaxis wird das Handtuch als das „so ziemlich Nützlichste“ beschrieben, was ein interstellarer Anhalter besitzen kann. Es dient nicht nur praktischen Zwecken wie Wärmeschutz oder als Segel, sondern hat auch symbolischen Wert: Wer sein Handtuch stets bei sich trägt, vermittelt den Eindruck von Organisation und Vorbereitung. Wer sich tiefer damit beschäftigen will: Bitte – hier auf TowelDay.org steht alles Relevante.

Das eigentlich Blöde daran ist, dass ich für bestimmte Formen von Quatsch unglaublich affin bin – will sagen, es gibt reichlich Schräges, für das ich vielzu schnell Feuer und Flamme bin. Es ist irgendwie das Ergebnis popkultureller Prägung kombiniert mit jeglicher Aversion gegenüber Sätzen wie „Werd endlich erwachsen!“ Also habe ich heute mein Handtuch heute dabei.
Und da Sonntag ist, steht das Ganze nicht in Gefahr, im Büro wegen zunehmender Verblödung als arbeitsunfähig eingestuft und verrentet zu werden.

Im Vorfeld habe ich mich von der KI beraten lassen, was ich tun kann und vor allem wie ein solcher Tag gebührend gewürdigt werden kann. Die KI meint:
1. Handtuch sichtbar tragen
Das Wichtigste: Trag den ganzen Tag über ein Handtuch – über der Schulter, um den Hals, am Gürtel oder im Rucksack.
Je ausgefallener, desto besser – Handtücher mit galaktischen Mustern oder „Don’t Panic“-Aufdruck sind besonders beliebt.
2. Douglas Adams lesen oder hören
Lies (noch einmal) Per Anhalter durch die Galaxis oder höre das Hörbuch.
Auch andere Werke von Adams wie Dirk Gently’s Holistische Detektei lohnen sich.
3. Mit anderen Fans feiern
Schau online nach Towel-Day-Treffen, Lesungen oder Kostümaktionen in deiner Nähe oder nimm an virtuellen Veranstaltungen teil (z. B. auf Reddit, Discord oder Twitter/X).
Poste ein Selfie mit Handtuch unter dem Hashtag #TowelDay.
4. 42 feiern
Trink 42 Tassen Tee (oder zumindest eine).
Bastel etwas mit der Zahl 42 oder baue sie in deinen Tag ein – z. B. 42 Minuten spazieren gehen, ein Lied mit 42 Takten schreiben etc.
5. Freunde und Kollegen aufklären
Erzähl anderen vom Towel Day und Douglas Adams.
Verschenk ein kleines Handtuch mit einem Zitat aus dem Buch – besonders charmant im Büro oder Freundeskreis.
6. Don’t Panic!
Der wichtigste Grundsatz aus dem Anhalter: „Keine Panik.“
Lass dich an diesem Tag nicht stressen, bleib locker, sei kreativ – und hab Spaß dabei.

Es läst sich trefflich darüber diskutieren, wie sinnvoll solche Empfehlungen sind – aber das gilt für den World Towel Day allgemein. Also lassen wir das einfach. Fazit:

Don’t panic!

Welch ein Privileg, dass es ein Sonntag ist.


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freund:innen weiterempfehlen – z.B. über Facebook, BlueSky, Mastodon, in Internetforen, thematisch passenden Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.

In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler: Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einfach Kinder.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

4 Antworten

  1. Lieber Lutz,
    was für ein schöner Beitrag zu diesem Panoptikum von Douglas Adams, das mich so sehr durch mein Leben begleitet, dass es nicht auf ein Handtuch passt. Wenn Du Zeit hast, wirf doch einen Blick in die #folge11 #Purposing https://agentursatire.blog/2021/02/11/folge11-purposing/, mit Handtuch und meiner Verbeugung vor dem einzigartigen Werk Douglas Adams‘.
    Schönen Handtuch-Tag!

    • Lutz Prauser sagt:

      Dankeschön. Wirklich wunderbar und vor allem bewundernswert, in einem solchen Agentur-Biotop zu überleben ohne meschugge dabei zu werden.

  2. Lieber Lutz, ich trinke gerade einen pangalaktischen Donnergurgler auf dich. Mit ein wenig Eis. A votre.

  3. Stephanie Jaeckel sagt:

    Ach, das wusste ich ja gar nicht. Und am 25. war ich ja sogar in England. Mist. Aber nächstes Jahr hole ich ein Handtuch raus und hole das nach. Außerdem: „Don’t panic“ ist ja einer der vernünftigsten Leitsätze des Universums. Sollte man jeden Tag auf dem Schirm haben. Gut, dass Du mich dran erinnert hast!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten: Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

1. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)
2. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)
3. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars
4. Eine Website (freiwillige Angabe)
5. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

Achtung: Mit Absenden des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.