Städte in Europa – welche soll ich zeigen?

Städte in Europa benannte vor einiger Zeit der BlueSky Account „Fotovorschlag“ das Tagesthema. Was die Teilnahme nicht ganz einfach macht, denn welches aus den sicherlich Tausenden von Bildern soll ich da beisteuern?

Ich entscheide mich am Ende für zwei. Anders als beim Thema Gutes tun belasse ich es dabei und schiele auch nicht darauf, welches der beiden Bilder mehr gelikt und geteilt wird. So ein Liken erfolgt ja entweder aus Sympathie mit dem Account, oder mit dem Motiv oder als Anerkennung für die Qualität des Bildes und daher hat Mostar von Andang an die besseren Karten. Mit der Stadt in der Herzegowina können nun mal viel mehr Menschen etwas anfangen als mit Tblisi, von dem sicher einige nicht mal wissen, dass es noch zu Europa gehört, so wird das dann wohl das Rennen machen:

Warum es ausgerechnet die beiden Städte/Bilder sind? Ich weiß es nicht, sie fielen mir als erste ein, dass ich sie zeigen wollte. Dann, als ich die Motive der anderen durchscrolle, überkommen mich so viele Erinnerungen und Ideen, was ich an Stelle dieser beiden Städte genausogut hätte aussuchen können.
Aber hätte, hätte, Fahrradkette.

Warum aber hole ich das nicht hier nach und stelle einfach eine Galerie Städte in Europa hier ein?
Nicht, dass ich nicht noch hunderte weiterer Bilder dieser Städte hier hochladen könnte, aber ich beschränke mich auf ein Bild pro Stadt, was auch schon wieder schwierig war. Ganz sicher fehlt noch ganz viel. Weil ich wo noch nicht war, weil ich keine Kamera dabei hatte, weil es die Fotos nur als Dia oder Papierbild gibt – oder weil ich alles, was Dorf ist, ausgelassen habe…
Schaue ich die Bilder durch und sinniere, wo ich überall in Europa schon war oder wo ich noch hinreisen kann und möglicherweise auch werde, wird mir mal wieder eines klar: Es ist ein ungemein großes Privileg, visumfrei die meisten Länder Europas mit einem EU-Pass in der Hand bereisen zu können, wie töricht, diese Reisefreiheit überhaupt in Frage zu stellen.

Manch Bild war ein schneller Schnappschuss, manch anderes sehr bewusst und mit Ruhe so aufgenommen. Nicht immer gelang es, Menschenleere abzupassen, aber bei Stadtmotiven ist das normal und da schaden Leute auf dem Foto auch nicht. Eher sogar würden sie in vielen Motiven fehlen. Oder sie sind selbst solche.

Ob alle Bilder charakteristisch für die jeweiligen Städte sind und sie diesen gerecht werden oder nicht, das kann und will ich weder beurteilen noch behaupten. Aber darum geht es letztlich (mir) ja auch nicht.

Wenn sie also mögen, klicken Sie sich mal kreuz und quer durch unseren Kontinent oder lassen Sie die Galerie automatisch die Bilder wechseln:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freund:innen weiterempfehlen – z.B. über Facebook, BlueSky, Mastodon, in Internetforen, thematisch passenden Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.

In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler: Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einfach Kinder.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

10 Antworten

  1. Nati sagt:

    Erstaunlich wie viele Übereinstimmungen.
    Schade, dass man nicht alle Namen lesen kann.
    Gäbe es eine größere oder anders farbige Schrift?

  2. Izzy sagt:

    Eine spannende Entdeckungsreise. Danke dafür! Was genau hat dir an der Männerrunde in Trieste gefallen?

  3. Jörg sagt:

    Kreuz und Quer durch Europa. Vielen Dank für die Reise. Für mich immer faszinierend, wie frei wir uns heute bewegen können und „über die Grenzgänger schauen“. Ich hoffe und setze mich dafür ein, dass es so bleibt. Europa ist sehenswert, facettenreich und lebendig.

  4. Izzy sagt:

    Das denke ich auch. Es wirkt fast wie ein stiller Luxus, wenn man sich in seinem Leben wirklich eingerichtet hat.

  5. ballblog sagt:

    Eine ausgesprochen schöne Galerie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten: Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

1. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)
2. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)
3. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars
4. Eine Website (freiwillige Angabe)
5. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

Achtung: Mit Absenden des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.