Sonntag, das ist… (30) Weise wählen
Sonntag, das ist Weise wählen.
Zumindest dann, wenn die Kommune, das Land Bayern, das sich selstverliebt Freistaat nennt ungeachtet der historischen Bedeutung des Begriffes, oder die Bundesrepublik zur Wahlurne ruft. Dann heißt es: Weise wählen.
Nun ist nichts von dem, was hier bisher verhandelt wurde, von Allgemeingültigkeit für Jedermanns Sonntage, geschweige denn eine Handlungsempfehlung. Es ist nur meine ganz persönliche Sicht der Dinge und Blick auf gemachte sonntägliche Erfahrungen oder Erlebnisse.
Weise wählen zum Beispiel ist etwas für Wahlsonntage. Aber es ist mitnichten das, was alle tun. Es steht wieder einmnal zu befürchten an, dass Teile der Bevölkerung sich der Weisheit verweigern werden. Anders lässt es sich nicht erklären, wenn Wahlberechtigte
- gar nicht erst hingehen zur Wahl
- wählen, was sie immer gewählt haben ohne zu reflektieren, ob das weise ist
- sich von anderen sagen lassen, was sie wählen sollen, denn so etwas gibt es in der Tat noch, sei es die Wahlempfehlung des Pfarrers oder des Herrn Gatten, der immer schon seiner Frau erklärt hat, wo sie ihr Kreuz machen soll – irgendwie absurd und so 50er, aber in Restteilen der Bevölkerung noch immer Usus
- aus purem Trotz wider aller Vernunft ihre Stimme an Parteien geben, die erklärtermaßen nichts Gutes im Schilde führen und bei näherer Betrachtung der Wahlprogramme offenbaren, dass sie mitnichten daran denken, dafür zu sorgen, dass es breiten Teilen der Bevölkerung besser gehen wird
- jeden Mist, den Populisten verzapfen, glauben, Forderungen oder Wahlversprechen für ernst nehmen, bei denen schon jetzt klar ist, dass dies vollkommen undurchfürbar ist und/oder im höchsten Maße unvernünftig.
- ihre politische Meinungsbildung auf höchst manipulativen Plattformen sozialer Medien betreiben
- sehenden Auges ihr Land in eine Kakistokratie verwandeln
Das alles ist nicht weise. Im Gegenteil.
So wie es auch wenig weise ist, Parteien Stimmen zu geben, die rückwärts gewandte Politik machen, statt in die Zukunft zu sehen, die wirklich großen Herausforderungen kleinreden, wegleugnen, keine Konzepte haben oder Ideen und Lösungen anbieten, die keine sind. Oder im wilden autokratischen Aktionismus größtmöglichen Schaden anrichten. Wie gerade auf der Weltbühne zu sehen ist.
Sonntag ist. Wahl ist.
Geht hin.
Wählt weise.
Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freund:innen weiterempfehlen – z.B. über Facebook, BlueSky, Mastodon, in Internetforen, thematisch passenden Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken. Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.
In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler: Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einf
Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.