Kommt er oder kommt er nicht

Kommt er oder kommt er nicht?
Die Sehnsucht, der Frühling möge nun endlich kommen, wächst in diesen Tagen immens. Und mit jedem Tag wächst die Hoffnung, die Krokusse blühen, die Bienen fliegen. Nicht nur die Hoffnung, auch die Gewissheit, wächst. Denn irgendwann wird es gamz sicher frühlinghaft werden. Nur wann?
Lieber heute als morgen.
Einen zarten Hauch Vorfrühling bescherten die vergangenen Tage, nachdem das Thermometer sprunghaft um 10 °C nach oben geschnellt ist und sich die Sonne auch im Erdinger Moos nach wochenlangen Grau in Grau mal wieder sehen lässt.
So richtig wärmt die noch nicht, alles Fühlen, was in diese Richtung geht, hat auch mit Einblidung zu tun, oder dem Wunsch, es möge so sein.
Das erlebe ich, als ich nach Feierabend spontan am Feringasee abbiege – nur eine kleine Runde um das ehemalige Kiesloch, da wo sich sommers die Massen stapeln, an sonnigen Frühhahrs- und Herbsttagen die Heerscharen flanieren und es sich im Biergarten gut gehen lassen.
Der hat natürlich Ende Februar noch geschlossen, Heerscharen gibt es auch nicht, aber doch eine erkleckliche Anzahl an Leuten, die obwohl der Tag fortgeschritten ist, am Ostufer sitzen oder stehen und der Sonne sehnsüchtig beim Untergehen zuschauen.
Ach wäre doch schon Frühling…
Ist es aber nicht, höchstens ein wenig Vorfrühling. Am Westufer ist im Schatten des Sees noch immer eine dünne Eisschicht auf dem See, aif dem Weg unter den Bäumen ist es noch ganz schön kalt. Aber es ist nicht nur ein Jogger, der mir bei der Seeumrundung in kurzen Hosen entgegen kommt, und nicht nur ein Spaziergänger dick eingemummelt in Winterjacke und Schal.

Ich versuche, fotografisch ein wenig von der Stimmung am See einzufangen. Es enstehen Bilder, wie ich sie schon zigmal gemacht habe, auch hier oder gerade hier. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut sich dieser See zum Fotografieren eignet, wären da nicht die Stromleitung, die sich quer über ihn spannt und die Schlote der nahen Müllverbrennung und des Kohlekraftwerks in Unterföhring. Es gelingt kaum, dass nicht das eine, das andere oder beides mit auf dem Bild ist – zumindest nicht, wenn man am Ostufer steht, die Kamera Richtung Westen und damit zum Sonnenuntergang ausrichtet.
Man kann eben nicht alles haben.

Aber ein wenig Frühling… das wäre schön. Auch wenn es erst Ende Februar ist.

Kommt er oder kommt er nicht. Ein Hauch von Vorfrühling

Kommt er oder kommt er nicht. Schilf am See

Feringasee

Kommt er oder kommt er nicht.

Kommt er oder kommt er nicht. Enten auf dem Wasser

Kommt er oder kommt er nicht. Ein umgestürzter Baum

Kommt er oder kommt er nicht. Abendsonne am Ostufer

Kahle Bäume

Kommt er oder kommt er nicht. Sonnenuntergang


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freund:innen weiterempfehlen – z.B. über Facebook, BlueSky, Mastodon, in Internetforen, thematisch passenden Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken. Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.

In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler: Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einf

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten: Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

1. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)
2. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)
3. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars
4. Eine Website (freiwillige Angabe)
5. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

Achtung: Mit Absenden des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.