Fensterfreitag – Ein Mastodon-Projekt (Teil #02)

Weiter geht es mit den „Freitagsfenstern“ zum Fensterfreitag auf Mastodon.
Und um es gleich vorweg zu sagen. Auch ich bekenne mich schuldig. Nein: Nicht der Zweit-/ und Drittverwertung der Bilder. Das ist regelkonform und sinnvoll, so lange man nicht wieder und wieder das Gleiche nutzt. Fotos macht man schließlich, um sie zu zeigen – so zumindest meine Idee. Das Fenster samt Bett zum Beispiel, aufgenommen im Oktober 2022 auf der Glentleiten im Freilichtmuseum, passte ganz gut in das Projekt, aber auch in einen ganz anderen Kontext mit mutmaßlich ganz anderen Internetnutzern. Anfang Februar illustrierte es zum Beispiel als „Schmuckbild“ in einem anderen Blog einen kurzen Auszug aus Johannes Gillhoffs Roman Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer unter der Überschrift Am Sterbebett meiner Mutter.

„Schuldig“ bin ich, dass ich wie viele andere auch nicht immer das oder die Fenster als Motiv fotografiert habe. Auf vielen Bildern, die auf Mastodon zu diesem Projekt gezeigt werden,  sind zwar Fenster zu sehen, aber sind sie das eigentliche, das zentrale Motiv? Ist das Foto um des Fensters willen entstanden oder ist es nicht eher etwas Anderes? Die Mauer, die Fassade, das ganze Gebäude?
In meinem Fall ging es mehr um das Bett, in einem anderen um den Mann, der das leere Fenster skizziert oder das Transparent.
Ohne Bett hätte ich das Fenster nicht fotografiert, ohne Fenster das gemachte Bett schon eher. Das ist es, was ich meine. Wie auch immer…
Hier der nächste größere Schwung meiner Bilder. Viele davon entstanden nicht für das Mastodon-Projekt, einige schon. Die meisten Bilder habe ich hier in anderen Kontexten schon mal gezeigt, meist bei meinen Beiträgen über Reisen, Städtetouren, Spaziergänge oder Kurztrips. Die Links zu den jeweiligen Beiträgen habe ich angefügt.

Fenster in einem Bauernhaus im Freilichtmuseum
auf der Glentleiten

Auch Fenster wollen gewaschen werden

Spontan in der Waschstraße aufgenommen und direkt von dort getrötet. That’s life.

Jugendstil auf Mallorca

Vor einem Jahr in Regensburg
Als Tourist daheim
(Veröffentlicht am 24.02.2023, dem Jahrestag der kriegerisch-verbrecherischen Invasion Russlands in der Ukraine)

Fachwerk in Calw
aufgenommen an einem Wochenende im Schwarzwald

Fenster in einem historischen Stall eines mallorquinischen Herrenhauses
bei den Jardines de Alfabia

Fenster kann man auch malen, zum Beispiel in den Ruinen des Klosters Hirsau
Ein sehr romantischer Ort

Schaufenster im geldigen Teil Münchens
Schon mal als Münchner Buidl hier gezeigt.

Noch mal Palma, noch mal Mallorca

Welches #Fensterfreitag Motiv eignet sich am Karfreitag
besser als ein Kirchenfenster mit einem Gründonnerstagsmotiv vom letzten Abendmal?
Aufgenommen in der Chrám sv. Mikuláše a sv. Alžběty (Kirche St. Nikolaus und St. Elisabeth) in Cheb (Eger)

Lost Place im Landkreis Erding
Ein verlassener, leerstehender Bauernhof

Zum Ende des Ramadan 2023 ein Bild eines Fensters der Moschee
Hala Sultan Tekke in Larnaka auf Zypern

Vergitterte Fenster im ehemaligen Konzentrationslager Dachau
anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der Befreiung, die am 29. April 1945 stattfand. Aufgenommen bei einem Besuch im März.

In Cheb (Eger) in den Ruinen der alten Burg
Warum nicht auch mal in Eger vorbeischauen?

Ein altes Gemäuer, ein Stall in Burgrain in der Nähe des kleinen Schlosses

Weitere Fensterbilder folgen in einigen Monaten, wenn wieder eine geraume Zeit verstrichen ist und entsprechend viele Fotos freitags bei Mastodon gezeigt wurden.


Vielen Dank fürs Lesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld.
Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.

Wenn Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, weil Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier. Wenn Sie mehr Bilder von mir sehen wollen, dann empfehle ich das Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres, das Sie in meinem Web-Shop aber auch in jeder stationären Buchhandlung bestellen können. Ebenfalls dort erhältlich sind die grantigen Geschichten Renate und das Dienstagsarschloch und das Buch von meinen Schwimmerlebnissen in Frei- und Hallenbädern, in Seen, Weihern, Flüssen und im Meer Bahn frei – Runter vom Sofa, rein ins Wasser , Alle Bücher sind auch über die ISBN in der stationären Buchhandlung bestellbar.

 

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichert das System automatisch folgende Daten: Ihren Namen oder Ihr Pseudonym (Pflichtangabe / wird veröffentlicht)

1. Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe / wird nicht veröffentlicht)
2. Ihre IP (Die IP wird nach 60 Tagen automatisch gelöscht)
3. Datum und Uhrzeit des abgegebenen Kommentars
4. Eine Website (freiwillige Angabe)
5. Ihren Kommentartext und dort enthaltene personenbezogene Daten

Achtung: Mit Absenden des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

%d Bloggern gefällt das: