Fensterfreitag – Ein Mastodon-Projekt (Teil #03)
Es ist bereits der dritte Beitrag zum Thema #Fensterfreitag. Wie schnell die Zeit vergeht und wie überraschend viele Fensterbilder zusammengekommen sind. Und damit ist beileibe noch lange nicht Schluss. Das Objektiv richtet sich jetzt immer öfter gezielt auf Fenster.
Ein Foto pro Woche bei Mastodon ist aber genug. Mehr möchte ich dem Projekt nicht zumuten und so habe ich die Qual der Wahl aus zig Fotos, die gut durchmischt veröffentlicht werden: Alte Fotos aus Urlauben, die teilweise schon lange her sind oder Fotos direkt vom Ferienort, Bilder von Spaziergängen, von Lost Places und Prunkbauten, Kirchen, Klöstern, Burgen, Moscheen, Fenster von außen, Fenster von innen.
Aber eben immer Fenster, mal mit mehr, mal mit weniger Fassade, mal mit Deko davor, mal mit Deko dahinter. Hier also die Bilder, die Woche für Woche ab April 2023 auf Mastodon gezeigt wurden.
Für mich entscheidend: Immer war das Fenster das bildbestimmende Motiv, viele Fotos wurden sogar nur für diese Serie aufgenommen. Ich nehme mir vor, dass mit dem Plündern des Archivs es langsam Schluss ist. Es wird zu aufwendig, auf der Festplatte tausende von Fotos durchzuschauen. Da ist es bequemer und sinnvoller, einfach neue zu machen. Fenster gibt es immer und überall.
Hier also die Bilder, die in den vergangenen fünf Monaten Woche für Woche ab April 2023 auf Mastodon gezeigt wurden.
Maroder Charme
Dieses Bild lief auch schon bei Twitter #JedeWocheEinFoto unter dem Motto „Maroder Charme“. Es passt aber auch hier recht gut. Warum nicht also ein Motiv „zweit“verwerten?
Und wieder mal eine Jugendstilfassade samt Fenster in Palma auf Mallorca
Gesehen in Cheb in Tschechien
Mehr zu Cheb (Eger) hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
In Polis auf Zypern
Mehr zu Polis hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Fenster im Chorschiff des Regensburger Doms
Mehr zu Regensburg hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Fenster eines seit dem Kroatien-Krieg verlassenen Hauses, fotografiert in Obrovac
Mehr zum Thema hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Fassaden und Fenster in Calw
Mehr zu Calw hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
In der Gazi-Husrev-Beg-Moschee in Sarajevo
Mehr zu dieser Moschee hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Die Festung über Počitelj an der Neretva in Bosnien-Herzegowina
Schaufenster – fotografiert in Freiburg
Mehr zu Freiburg hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Im Keller der Burg Zavelstein
Mehr zu der Burgruine Zavelstein hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Fenster im alten Mächler Kieswerk
Mehr zu dem Kieswerk hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Fensterrosette der Kirche von Sant Bartomeu de Sóller auf Mallorca
Ein Fenster in der Hubertuskapelle in Ebersberger Forst
Mehr zum Ebersberger Forst hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
In der Burg von Cheb
Mehr zu Cheb (Eger) hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild
Jugendstil in Palma auf Mallorca
Weitere Fensterbilder folgen in einigen Monaten, wenn wieder eine geraume Zeit verstrichen ist und entsprechend viele Fotos freitags bei Mastodon gezeigt wurden.
Vielen Dank fürs Lesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld.
Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, weil Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier. Wenn Sie mehr Bilder von mir sehen wollen, dann empfehle ich das Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres, das Sie in meinem Web-Shop aber auch in jeder stationären Buchhandlung bestellen können. Ebenfalls dort erhältlich sind die grantigen Geschichten Renate und das Dienstagsarschloch und das Buch von meinen Schwimmerlebnissen in Frei- und Hallenbädern, in Seen, Weihern, Flüssen und im Meer Bahn frei – Runter vom Sofa, rein ins Wasser , Alle Bücher sind auch über die ISBN in der stationären Buchhandlung bestellbar.