Fensterfreitag – Ein Mastodon-Projekt (Teil #01)

Fensterfreitag im Regensburger Dom

Für mich was Neues – der #Fensterfreitag auf Mastodon

Am 02. November 2022 zog ich um. Nicht im realen, sondern im digitalen Leben, und zwar von einer Instanz zur anderen im #Fediverse Mastodon.
Es war die Zeit, in der es durch die Wirrnis des Potentaten und Eigentümers Elon Musk zu heillosem Chaos auf Twitter kam. Scharenweise zogen Twitterer zu Mastodon. Viele vollzogen den Schritt radikal, sie löschten den Twitteraccount – andere leben auf beiden Plattformen sehr parallel. Es dauerte ein wenig, sich auf Mastodon zurechtzufinden, schon die Wahl der richtigen Instanz ist nicht ganz ohne.

Mastodon ist anders, funktioniert anders, versteht sich anders. So wie Welten zwischen Facebook und Twitter liegen, befinden sich wieder andere Welten zwischen Zwitschern und Tröten. Man kann, so man will, also auf mehreren sozialen Netzwerken aktiv sein, muss nicht zwingend überall das Gleiche schreiben und kann dabei entspannt zuschauen, wie die Accounts sich auseinanderentwickeln, weil sie auch in anderen Bubbles anzutreffen sind.
Während ich nach wie vor, wenn auch viel weniger, bei Twitter unterwegs bin, dort aber das Fotoprojekt #JedeWocheEinFoto nach wie vor Quell von Inspiration und Kreativität ist, gibt es auch im Fediverse endlos viele Fotoprojekte. Vom #SilentSunday über den #Schmetterlingsmontag bis zum #MeerMittwoch. Wollte ich mich erst dem #Fotomontag anschließen, habe ich das schnell schleifen lassen. Es ist zu unkonkret, zu wenig griffig. Für den #FensterFreitag aber durchstöbere ich jede Woche mein Archiv und lade immer ein Bild hoch.

Am 04. November startete ich mit einem Fenster im Regensburger Dom. Seitdem bin ich beharrlich dabei und scheue mich nicht, nach der Blognutzung und der Zweitverwertung hier eine Drittverwertung folgen zu lassen. Auf die Idee brachte mich Mick Kausch, der den Mastodon Fensterfreitag ebenfalls zum Thema auf dem mittlerweile von ihm allein geführten Czylansky-Blog machte. „Ich freue mich auf jeden Freitag und guck auf dem Weg ins Wochenende gerne mal durchs Fediverse auf der Suche nach Fensterbildern,“ schreibt er dort. Dem kann ich mich zu 100% anschließen.

Hier meine weiteren Bilder vom Fensterfreitag der ersten drei Monate auf Mastodon. „Teil 01“ im Titel dieses Beitrags lässt darauf schließen, dass weitere folgen werden. Nämlich immer dann, wenn wieder eine Sammlung an Fensterbildern, die ich auf Mastodon veröffentlicht habe, beisammen ist.

Auf dem Mühldorfer Bahnhof zur 9-Euro-Ticket-Zeit

Fensterfreitag mit Nahverkehrszug

Ein Lost Place in Oberbayern

Fensterfreitag in der Bruchbude: Fotografiert für Mastodon

Fenster in Zadar in einem noch immer vom Kroatienkrieg zernarbten Haus

Fensterfreitag in Zadar. Fotografiert für Mastodon

Scheune in der Nähe von Haag/Obb.

Katze im Haus. Fotografiert für Mastodon

Dächer im Münchner Norden – mit Fenstern

Fensterfreitag - Dächer von München

Noch ein Lost Place Foto

Fensterfreitag in der Bruchbude. Fotografiert für Mastodon

Schloss Lustheim in Oberschleißheim

Fensterfreitag Schloss Lustheim: Fotografiert für Mastodon

Münchner S-Bahn

Fensterfreitag S-Bahn. Fotografiert für Mastodon

Abbaye de Beauport in der Bretagne

Fensterfreitag in einer Ruine in der Bretagne. Fotografiert für Mastodon

Im Turm von Schloss Granitz auf Rügen

Eiserne Treppe - nur an der Wand befestigt. Fotografiert für Mastodon

Das gleiche Fenster im Lost Place wie oben, nur dieses Mal von außen fotografiert

Fensterfreitag in der Bruchbude. Fotografiert für Mastodon

In der Münchner Fußgängerzone

Fensterfreitag in München. Schaufenster. Fotografiert für Mastodon


Vielen Dank fürs Lesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld.
Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.

Wenn Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, weil Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier. Wenn Sie mehr Bilder von mir sehen wollen, dann empfehle ich das Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres, das Sie in meinem Web-Shop aber auch in jeder stationären Buchhandlung bestellen können. Ebenfalls dort erhältlich sind die grantigen Geschichten Renate und das Dienstagsarschloch und das Buch von meinen Schwimmerlebnissen in Frei- und Hallenbädern, in Seen, Weihern, Flüssen und im Meer Bahn frei – Runter vom Sofa, rein ins Wasser , Alle Bücher sind auch über die ISBN in der stationären Buchhandlung bestellbar.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

1 Antwort

  1. Wie immer wunderschöne Bilder. Nur Katzen auf Fensterbrettern kann ich nicht mehr sehen. Mein sehnlichster Wunsch: ein #Fensterfreitag ohne Katzen. Dort schaut durch jedes dritte Fenster eine Katze. Ich übertreibe natürlich schamlos. Aber Catcontent ist einfach nicht meins. Ich habs ja mal mit dem Foto einer überfahrenen Katze versucht, bei der die Gedärme von einem Auto herausgequetscht wurden. Catcontent eben. Das ging auf meinen Social-Media-Kanälen gar nicht. Gar überhaupt nicht. Aber auch sowas von nicht. Vielleicht entwickelt so ein KI-Junkie ja mal eine Cat-Delete-Funktion, die Katzen automatisch aus Bildern löscht. Autodelete, aber nicht für Autos, sondern für Katzen. Nix für Ungut. Oder doch … 😉 Ich freue mich schon auf eine nächsten katzenfreien #Fensterfreitag-Bilder.
    By the way: Schön wäre es, wenn man bei deinem überaus lesenswerten Blog die Kommentare auf die eigenen Kommentare abonnieren könnte. Magst du das bei Gelegenheit mal einrichten?

%d Bloggern gefällt das: