Fensterfreitag 2025 – Das erste Drittel des Jahres
Auch 2025 halte ich dem Mastodon-Projekt #Fensterfreitag unbedingte Treue, was heißt, dass ich Woche für Woche auf dieser Plattform unter genau diesem Hashtag ein Fensterbild beisteuere. Es macht einfach Spaß und wird auch nicht langweilig. Denn eine schier unerschöpfliche Menge an vollkommen unterschiedlichen Fenstermotiven ist dort zu sehen. Darunter eben auch jede Woche eines von mir. Und die Halde mit neuen Bildern wächst schneller als ich sie leeren kann.
Mit etwas Systematik versuche ich, Abwechslung reinzubringen und poste nicht wahllos aus meinem Fundus. Wollte jemand das „Muster“ zum Fensterfreitag ergründen, es ergäbe sich dieses: Ein Bild aus Strasbourg, dann aus Freising, Batumi, Burghausen, Verona, Tbilsi, Augsburg, dann irgendetwas Anderes. Und schließlich wieder von vorne, so lange, bis alle Fensterfotos aus den enstprechenden Orten veröffentlicht sind. Und so fallen nach und nach Orte aus, werden durch andere, neue und gerade erst bereiste ersetzt. Strasbourger Fenster werden uns demzufolge noch eine lange Zeit begleiten, denn da habe ich noch reichlich Bilder. Batumi, Burghausen und Augsburg sind allerdings „durch“.
Dass am Karfreitag hier unbedingt ein Kirchenfenster platziert werden musste, ist sicher nachvollziehbar. Allerdings wähle ich nicht etwa das üppige und kunstvolle und bunte Fenster aus einem Dom sondern ein ganz Schlichtes aus der Krypta der alten Kirche im Nachbarort. Ganz bewusst und mit Absicht.
03.01.: Im Augsburger Dom
10.01.: Das alte Schloss auf Herrenchiemsee
Mehr zum nächtlichen Besuch auf der Herreninsel hier.
17.01.: Strasbourg
Mehr zu und über Strasbourg, vor allem viele Bilder, finden Sie in diesem Beitrag. Das Bild habe ich für diese Woche bewusst gewählt. Amerika hat der größtmögliche Inkompetenz zum Präsidenten gewählt, diese Woche werden Donald Trump und seinem Trupp die Ämter übergeben. Europe United ist kann nur die einzige Antwort darauf sein.
24.01.: Fenster in Batumi
Mehr zu Batumi an der georgischen Schwarzmeerküste finden Sie hier
31.01.: Fenster in der Burg zu Burghausen
07.02.: Fenster in Verona
Mehr zu unserem Tripp nach Verona hier
14.02.: Fenster in Tbilisi
Eine Verlinklung zu allen Blogbeiträgen aus/über Georgien finden Sie hier
21.02.: Im Schätzlerpalais in Augsburg
28.02.: Fenster im Leuchtturm von Poti am Schwarzen Meer in Georgien
Mehr zum georgischen Poti hier, aus diesem Beitrag stammt auch das Bild.
07.03.: Fenster in Strasbourg
Mehr zu und über Strasbourg, vor allem viele Bilder, finden Sie in diesem Beitrag.
14.03.: Fenster im Freisinger Dom in der Sakramentskapelle
21.03.: Fenster in Batumi
Mehr zu Batumi an der georgischen Schwarzmeerküste finden Sie hier
28.03.: Fenster in der Burg zu Burghausen
04.04.: Fenster in Verona
Mehr zu unserem Tripp nach Verona hier
11.04.: Fenster in Tbilisi
Mehr zu Tblissi in meinen Georgien-Beiträgen.
18.04. Karfreitag: In der Krypta der Kirche St. Zeno in Isen
25.04.: Fenster in Strasbourg
Mehr zu und über Strasbourg, vor allem viele Bilder, finden Sie in diesem Beitrag.
Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freunden weiterempfehlen – z.B. über Facebook, Twitter, in Internetforen, Facebookgruppen o.ä. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.
In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler: Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einfach Kinder.
Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.