Im Eisland unterwegs
Kalt war’s die Tage im Eisland, still und starr ruhte der See… Nicht nur Corona, auch der Winter hatte das Land gerade fest im Griff. Nur dort, wo die Sonne sich ihren Weg durch den Nebel bahnte, kletterte das Thermometer...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Kalt war’s die Tage im Eisland, still und starr ruhte der See… Nicht nur Corona, auch der Winter hatte das Land gerade fest im Griff. Nur dort, wo die Sonne sich ihren Weg durch den Nebel bahnte, kletterte das Thermometer...
Anatidaephobie heißt eine selten verbreitete Phobie, es geht um die Angst von Enten beobachtet zu werden. Das klingt skurril, fast schon lächerlich, aber es ist wie es ist. Und Witze über anderer Leute Angst vor Enten zu machen, wäre letztlich...
Ein Winter in schwarzweiß? Eine schneebedeckte Welt ohne Farben? Geht das überhaupt? Es muss. Früher gab es ja auch nichts anderes. Da war die Welt komplett schwarzweiß, nicht nur im Winter. Oder kennen Sie alte Bilder oder Filmdokumente in Farbe?...
Let it snow, let it snow, let it snow! „Wie viel mal Schneeschaufeln ersetzt eigentlich einmal schwimmen gehen?“ frage ich mich am Drei-Königstags-Morgen. Das vertraute Kratzen, das durch das geöffnete Schlafzimmerfenster klingt, bestätigt, was der Wetterbericht am Vorabend bereits verkündet...
Corona und die eingeschränkten Möglichkeiten treiben die Menschen nach draußen ab in die Landschaft, ab in die Gegend. Ihr Ziel neben den vollkommen überlaufenen Naherholungsgebietet in die Wälder… Es ist wieder dieses merkwürdige Verhalten frischluftbedürftiger Großstädter zur Corona Zeit, das...
Anderswo ist auch Scheiße – legendär ist der Satz von Frank Goosen und unmittelbar auf seine Heimat im Pott bezogen. Das meint Bochum, kann aber genausogut andere Städte mit einbeziehen. Und wie wahr: Anderswo ist auch Scheiße. Gut also, wenn...
Das ganze Jahr nichts Großartiges erlebt? Kennen Sie diese Larmoyanz? Haben Sie die auch so satt? Dieses Gejammere dieser bestimmten Sorte Menschen, die ihr Leben auf der Überholspur verbringen, von Party zu Party düsen, von Event zu Event… Brunchen, Shoppen,...
Wir alle, zumindest die älteren Semester wissen: Wenn vom Meer her der Nebel auf die kleine Küstenstadt Antonio Bay heranzieht, geschehen furchtbare Dinge. Die Geister im Nebel irregeleiteter Seeleute nähern sich dem Ort und nehmen grausam Rache an den heute...
Nein, vom Dobel bei Grafing hatte ich noch nie gehört. Kunststück; Grafing, südöstlich von München und südlich von Ebersberg gelegen, ist nicht gerade mein Einzugsgebiet. Luftlinie sind das nicht mal 20 Kilometer, aber irgendwie orientiert man sich doch in seiner...
„Guten Tag“, sagte eines der Blässhühner. „Ich möchte mit Ihnen darüber sprechen, warum Sie gerade 147 Fotos von mir und meinen Artgenossen gemacht haben. Und warum Sie einige davon in dieses Internet in dieses Blog-Dings stellen wollen. Haben Sie nichts...
Als ich am Mitte November im Wetterbericht in den Nachrichten das Wort Martinssommer höre, bin ich irritiert. Ich kann mir zwar sofort etwas darunter vorstellen, das Wort aber kenne ich nicht – auch nicht, als die Wetterfröschin erwähnt, das Phänomen...
Manchmal geht es Schlag auf Schlag, da haut Manni von Mannis Fotobude in schneller Taktzahl Fotoprojekte raus, dass einem schwindlig wird und man kaum nachkommt. Aus diesem Grund, und weil ich nicht bei jedem Projekt geeignetes Material habe, lasse ich...
„Als Indian Summer bezeichnet man eine ungewöhnlich trockene und warme Wetterperiode im späten Herbst auf dem nordamerikanischen Kontinent. Das Phänomen wird begleitet von einem strahlend blauen Himmel, warmer Witterung und einer besonders intensiven Blattverfärbung in den Laub- und Mischwäldern.“ so...
56 Seen, Flüsse und Weiher sind es mittlerweile, die ich in München oder den die bayerische Landshauptstadt umgebenden Regionen kennengelernt habe: Vom Chiemgau bis ins Fünf-Seen-Land, vom Blauen Land bis hinauf ins Kiesland. Geschwommen bin ich in München und in...
Und da ist es wieder: Das Fotoprojekt aus Mannis Fotobude. Nr 14 heißt „Wald“. Das liegt mir, über Wald und Wälder habe ich viel gebloggt, Wald und Wälder habe ich in großer Zahl fotografiert. Daher bin ich nicht nur mit...
…oder auch nicht. Es wird geschnattert, geratscht, gequatscht, geplaudert. Von Ruh keine Spur. Das ist der erste Eindruck, als ich auf dem Aussichtsturm auf dem Baumkronenpfad 40 Meter über dem Erdboden stehe. Die Tragik dieser touristischen Highlights liegt nicht am...
War es ein Dutzendmal, dass ich in Hagen im Freilichtmuseum war? Oder nur ein halbes Dutzendmal? Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, das Museum aber kenne ich seit meinen Kindertagen. Und ich war immer gern dort. Der erste Besuch fand...
Streng schauen sie auf der Hohensyburg, die Herren Helmuth von Moltke und Otto von Bismarck (s.u.), so streng, dass man als Kind eine gewisse Ehrfurcht entwickelt. Das war wohl auch beabsichtigt, und nicht nur bei den Kindern. Der Kaiser hingegen...