Irgendwas mit Augen
Wenn Dich die Augen Deines Gasthundes anstarren und der Blick gefüllt mit Vorwürfen ist, dann bleibt nur eines: Alles stehen und liegen lassen und den Hund entweder füttern oder beschmusen. Oder raus mit ihr und...
Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann
Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos
Wenn Dich die Augen Deines Gasthundes anstarren und der Blick gefüllt mit Vorwürfen ist, dann bleibt nur eines: Alles stehen und liegen lassen und den Hund entweder füttern oder beschmusen. Oder raus mit ihr und...
Seit es mein Blog gibt ist es Opfer heimtückischer Spammer Attacken. 553.257 Spam-Kommentare hat mittlerweile die Software, die mich von diesem Unfug schützen soll, identifiziert und in einen besonderen Ordner gewuppt. Und alle Jubeljahre leere...
Was genau – um es mit Adenauer zu halten – kümmert mich eigentlich das Geschwätz von Gestern? Hatte ich nicht gleich am Anfang des Urlaubs entschieden, die Insel Školjić nicht zu umrunden? Was aber, wenn...
Da ist er wieder, dieser unverwechselbare Geschmack nach Salz. Meerwasser. Wie habe ich das vermisst. Nein, das ist nicht wahr – das Meer schon, seinen Geschmack irgendwie auch, den nehme ich in Kauf, aber wirklich...
Spätsommer im Waginger See. Ein perfektes Mantra fürs Schwimmen, vorausgesetzt, man – also ich – schwimmt im Viererzug. Spät-som-mer-im-Wa-ging-er-See – – Spät-som-mer-im-Wa-ging-er-See – – Spät-som-mer-im-Wa-ging-er-See – – Spät-som-mer-im-Wa-ging-er-See usw. 20 °C Wassertemperatur meldet der Bayerische...
Jetzt hätte ich es doch fast verpasst – also „Happy Birthday to me!“ Womit ich nicht mich selbst meine, ich bin ja bekanntlich Wassermann und nicht Jungfrau – was keinesfalls bedeuten soll, dass ich es...
Dieser Beitrag ist zugleich Teil einer kleinen Serie über Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit beim Bloggen und im Social Media Bereich. Wer von sich selbst viel und oft erzählt, läuft Gefahr, irgendwann einmal die Hosen runterzulassen. Alle,...
Dieser Beitrag ist Teil kleinen Serie über Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit beim Bloggen. Erinnern Sie sich an den grässlichen Satz „Say it in English!“ im Schulunterricht? Die Lehrerin hatte irgendeine Frage gestellt, man meldete sich, preschte...
Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Serie über Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit beim Bloggen. Interessante Fragen wirft die Journalistin Meike Leopold in ihrem Blog start:talking auf: Warum bloggt ihr? Was treibt euch dabei an? Wie gelingt...
Gestern schon: 2020 im Rückblick (#01): Die meistgeklicktesten Beiträge Es hat sich bewährt, wie bereits 2019 gleich Ende Januar damit anzufangen, die für mich jeweils drei wichtigsten Beiträge des Monats auszuwählen. Kaum, dass der Monat...
Ich habe entschieden, Euch in diesem Jahr in meinem Blog mit Jahresrückblicken zuzumüllen. Warum? Ganz klar. Weil ich es kann. Und weil ich Bock darauf habe. Und weil es mein Blog ist und ich hier...
HiKo war damals so etwas wie die gute Seele der Hagener Westfalenpost-Redaktion. Damals, in den 80ern, als ich mir als blutjunger Mitarbeiter während meines Studiums so manche Mark als freier Mitarbeiter des Lokalteils der Zeitung...
Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Serie über Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit beim Bloggen. Zeit wurd’s. Nun war er da, der große Kehraus mit dem eisernen Besen. Über 1.000 Beiträge enthielt mein Blog, das im Sommer...
Das Preisausschreiben ist zu Ende, die Teilnahmefrist ist nun abgelaufen. Die fünf Bücher „Das grüne Universum“ von Herbert Frei und Franz Brümmer werden in Kürze den Besitzer wechseln. Aber wer bekommt sie? Ich gebe zu,...
Geben Sie es ruhig zu – Sie wollten doch schon lange mehr über die geheimnisvollen Welten in unseren Seen und Weihern wissen. Was lebt dort? Und wie?Herbert Frei und Franz Brümmer haben zu diesem Thema...
Als ich Anfang des Jahres auf die Twitter Aktion Jede Woche ein Foto (#JedeWocheeinFoto) gestoßen bin, war ich vom ersten Moment an begeistert. Der Accountbetreiber, der seit 2016 die Aktion betreut, stellt jeden Sonntag Abend...
Oder von mir aus auch 12 Minuten Garten – weil Sonntag ist. Zehn Minuten im Grünen können einen ganzen Urlaubstag ersetzen. Das glauben Sie nicht? So schrieb ich am 30. Juli in mein Blog von...
Sie wollten doch schon immer wissen, warum man mich auf Veranstaltungen an kein Mikro mehr lässt, oder? Der Grund: Meine Balladen sind eher so mittel. Vor allem die Neueste über den BuGa See: BuGa, BuGa...