Black & White 2025 – Februar

In seinem Blog czoczo.de  ruft Marius Launer auf, jeden Monat bis zum 15. spätestens ein Schwarz-Weiß Foto in seinem eigenen Blog zu veröffentlichen. Eines nur. Im Januar habe ich mich der Aktion angeschlossen, ein Jahr, vielleicht auch länger will ich Monat für Monat aus den aktuellen Bildern ein Schwarzweißfoto zu dem Fotoprojekt Black & White 2025 beisteuern. Jetzt kommt der Februar.
Und schon gerate ich in ein hausgemachtes Dilemma. Ich möchte diesen Monat ein Bild zeigen und ringe mit mir, ob ich es tun soll, denn ich habe damit anderes vor. Schon weit im Vorgriff auf den 27. April habe ich ein paar Fotos gemacht, die einen Beitrg illustrieren sollen, der an diesem Datum zur Veröffentlichung anstehen wird.
Es wird dann der Jahrestag eines Ereignisses sein, von dem viel zu wenig gesprochen, geschweige denn geschrieben wird.
Dass ich die Fotos dazu bereits jetzt gemacht habe, ist der Gunst des Augenblicks ebenso geschuldet wie dem frühzeitigen Denken daran, dass ich diese Fotos für den Beitrag brauchen werde.  Soll ich es jetzt schon zeigen, quasi spoilern, ohne hier den Link in den dazu gehörigen Beitrag setzen zu können?
Letztlich entscheide ich mich dafür, konvertiere es in Schwarzweiß und erstelle diesen Beitrag.

Das Bild zeigt einen großen Schwung Grabkerzen, aufgestellt in Poing an dem Mahnmal zur Erinnerung der Toten, die dort am 27. April 1945 ums Leben kamen; allesamt Häftlinge des KZ Dachau, allesamt Zwangsarbeiter im Außenlager Mettenheim. Das wird dann am Jahrestag hier zum Thema werden.
Vermutlich wurden die Grablichter zu ihrem Gedenken und zu ihrer Ehrung am 27.01. aufgestellt, am Holocaust-Gedenktag. Aufgenommen am 29.01.2025., die meisten Kerzen sind mittlerweile erloschen, einige aber brennen noch.

2025: Februar.

Alle Zwölfe:
JanuarFebruarMärz – April – Mai – Juni – Juli – August – September – Oktober – November – Dezember

 


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Sie ihn Ihren Freund:innen weiterempfehlen – z.B. über Facebook, BlueSky, Mastodon, in Internetforen, thematisch passenden Facebookgruppen o.ä.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag? Dann nutzen Sie bitte das Kommentarfeld. Gern dürfen Sie meine Artikel auch verlinken. Wenn Ihnen dieser Beitrag gut gefallen hat und Sie mir spontan einen Kaffee spendieren wollen, dann klicken Sie bitte auf den Kaffeebecher. Mehr dazu hier.

In meinem Webshop finden Sie ganz neu und exklusiv das Fotobuch Schmetterlinge und Wasserfälle – Bilder und Notizen einer Reise durch Bosnien und Herzegowina. Weiterhin sind im Webshop u.a. auch erhältlich: Mein Fotobuch Im Süden – Bilder eines guten Jahres und die fünf Fotobücher von Ursula Zeidler: Freie Schnauze – Weideschweine, Paare, Münchner Freiheiten – Zwei Jahre Theresienwiese April 2019 – April 2021, Augenblicke, und einfach Kinder.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Entdecke mehr von Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Antworten

  1. czoczo sagt:

    Hallo Lutz,
    Es ist schön zu sehen das die Tragödie immer noch in Gedächtnis der Menschen bleibt. Uns bleibt nichts anders übrig als gedenken und Mahnen das sich das nicht wiederhollen kann.
    Tolle Beitrag
    VG czoczo